Mickel / Völker | Lachmunds Freunde | Buch | 978-3-89244-999-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 732 g

Mickel / Völker

Lachmunds Freunde

Erstes und Zweites Buch. Roman

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 732 g

ISBN: 978-3-89244-999-7
Verlag: Wallstein Verlag


Die Edition präsentiert in einem umfangreichen Band Mickels großen Roman »Lachmunds Freunde«, Teil 1 in vom Autor revidierter Fassung, Teil 2 erstmals überhaupt.

In »Lachmunds Freunde«, seinem einzigen Roman, unternimmt Karl Mickel ganz Außerordentliches: Er erzählt die Geschichte dreier Freunde - Abenteurer, Boxer, Radrennfahrer, Studenten, Herumtreiber in Kneipen und Frauenhelden -, und er verlegt diese Geschichten in ein poetisches Königreich Sachsen, das mit den 40 Jahren eines deutschen Teilstaates im 20. Jahrhunderts so gar nichts und auf vertrackte Weise doch alles zu tun hat. Realistisches, Phantastisches, Surreales, Todtrauriges und Urkomisches gehen hier Hand in Hand.
Lange vor dem von der Zensur immer wieder verzögerten Erscheinen des ersten Teils war »Lachmunds Freunde« ein Mythos. Als der Roman endlich herauskam, 1989, waren jedoch die Menschen in der DDR mit der Beseitigung einer Staatsform beschäftigt, weniger mit dem Lesen von Romanen. Das Echo blieb begrenzt, und der Autor setzte sich an die Fortsetzung der Geschichten seiner drei Helden im Lichte neuer historischer Erfahrungen. Die Arbeit an »Lachmunds Freunde 2« blieb Mickels wichtigstes literarisches Projekt bis unmittelbar vor seinem Tod im Jahr 2000. Er schrieb mehr als 250 Seiten, konnte aber das Schlußkapitel nicht mehr vollenden. Der Herausgeber Klaus Völker kommentiert auf der Grundlage des Nachlasses Mickels ästhetische Verfahren und seine Pläne, diesen großen Roman abzuschließen.
Mickel / Völker Lachmunds Freunde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mickel, Karl
Karl Mickel (1935-2000) gehört zu den bedeutendsten Lyrikern, Dramatikern, Essayisten und Erzählern in »diesem besseren Land«.

Völker, Klaus
Klaus Völker, geb. 1938, ist Literatur- und Theaterkritiker und Übersetzer aus dem Französischen. Von 1969-1985 war er leitender Dramaturg in Zürich, Basel, Bremen und Berlin. Von 1985-2001 war er Leiter des »Stückemarktes« bei den Berliner Festspielen und von 1993-2005 Rektor der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Er hat zahlreiche Publikationen, u.a. über Brecht, Wedekind, Yeats und O’Casey veröffentlicht und ist Herausgeber der Gesammelten Werke von Max Herrmann-Neiße, Alfred Jarry sowie Boris Vian.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.