Michl | Wüstungsforschung in Deutschland | Buch | 978-3-7543-3825-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g

Michl

Wüstungsforschung in Deutschland

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g

ISBN: 978-3-7543-3825-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Verschwundene Dörfer, untergegangene Siedlungen, verlassene Orte - in der Krisenzeit des Spätmittelalters entstanden zahllose Wüstungen. Ganze 40 000 sollen es allein im deutschsprachigen Raum gewesen sein! Historiker, Geografen und Archäologen versuchen seit dem 19. Jahrhundert, das Rätsel dieser massiven Veränderungen in der Kulturlandschaft zu lösen.
Damit Sie den spannenden Sachverhalt auf einen Blick überschauen, fasst die neue wissenschaftlich fundierte Einführung zur Wüstungsforschung in Deutschland ihre Geschichte, Begriffe und Arbeitsmethoden kompakt zusammen. Neben der praktischen Sammlung einer umfangreichen Literaturliste für vertiefende Recherchen geht es in diesem Fachbuch schließlich auch um eines: die Antwort auf jene brennende Frage, warum es im Spätmittelalter überhaupt so viele Wüstungen gab.
Michl Wüstungsforschung in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michl, Eike Henning
Dr. Eike Henning Michl ist Archäologe, Denkmalpfleger, Kulturlandschaftsforscher - und fasziniert von mittelalterlichen Wüstungen. Eigene Ausgrabungen als Wissenschaftler der Universität Bamberg führten ihn in ein verschwundenes Dorf des Dreißigjährigen Krieges und weckten seine Neugier auf das Thema. Deshalb schrieb er nach zwei dicken Fachbüchern nun etwas Handlicheres: diese übersichtliche Einführung in die deutsche Wüstungsforschung.
Wenn sich Eike Henning Michl nicht mit aufgegebenen Siedlungen, der Vereinfachung seiner akademischen Texte oder der Suche nach einem entspannten Platz am Wasser beschäftigt, arbeitet er als Wissenschaftlicher Direktor bei der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.

Eike Henning Michl:
Dr. Eike Henning Michl ist Archäologe, Denkmalpfleger, Kulturlandschaftsforscher - und fasziniert von mittelalterlichen Wüstungen. Eigene Ausgrabungen als Wissenschaftler der Universität Bamberg führten ihn in ein verschwundenes Dorf des Dreißigjährigen Krieges und weckten seine Neugier auf das Thema. Deshalb schrieb er nach zwei dicken Fachbüchern nun etwas Handlicheres: diese übersichtliche Einführung in die deutsche Wüstungsforschung.
Wenn sich Eike Henning Michl nicht mit aufgegebenen Siedlungen, der Vereinfachung seiner akademischen Texte oder der Suche nach einem entspannten Platz am Wasser beschäftigt, arbeitet er als Wissenschaftlicher Direktor bei der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.