Micheron | Der Zorn und das Vergessen | Buch | 978-3-87536-351-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, GB, Format (B × H): 143 mm x 216 mm, Gewicht: 636 g

Micheron

Der Zorn und das Vergessen

Die Demokratien angesichts des europäischen Dschihadismus

Buch, Deutsch, 428 Seiten, GB, Format (B × H): 143 mm x 216 mm, Gewicht: 636 g

ISBN: 978-3-87536-351-7
Verlag: Merlin Verlag


Der Politikwissenschaftler Hugo Micheron wirft einen breiten Blick auf den Dschihadismus. Er zeichnet die Entwicklungen seit dem sowjetischen Abzug aus Afghanistan im Jahr 1989 bis zur Ru¨ckkehr der Taliban nach Kabul nach und betrachtet die Frage „Woher kommt der Dschihadismus?“ unter besonderer Beru¨cksichtigung der europäischen Länder. Wie kam es dazu, dass der Dschihadismus innerhalb von nur einer Generation zu einem zentralen politischen und gesellschaftlichen Thema in den westlichen La¨ndern geworden ist? Und welche Tendenzen und Herausforderungen folgen daraus fu¨r die Zukunft? Neben unvero¨ffentlichtem historischem Archivmaterial aus seiner Forschungsta¨tigkeit an der Princeton Universita¨t stu¨tzt sich Micheron auch auf Interviews, die in Europa, den Vereinigten Staaten und im Nahen Osten mit bekannten und anonymen, freien und inhaftierten islamistischen Aktivisten, ihrem engen Umfeld und mit Mitgliedern von Sicherheitsdiensten sowie politischen und religio¨sen Fu¨hrern gefu¨hrt wurden und die einen Einblick in die Komplexita¨t des Dschihadismus vermitteln.
Ausgezeichnet mit dem Prix du Livre de Géopolitique 2023.
Micheron Der Zorn und das Vergessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Micheron, Hugo
Hugo Micheron, Jg. 1988, ist Doktor der Politikwissenschaften, Arabist und Forscher auf dem Gebiet des europäischen Dschihadismus. In den
Jahren 2009/10 lebte er in Syrien. Er ist Dozent am Institut d’Etudes Politiques in Paris und Forscher am CERI (Centre de Recherches Internationales – Sciences Po / CNRS) und lehrte an der Abteilung für Nahoststudien der Princeton University (2020–2022).
Micheron war Sachverständiger im Prozess gegen die Attentäter der Pariser Terroranschläge vom 13. November 2015 auf das Bataclan.

Wroblewsky, Vincent von
Vincent von Wroblewsky, Jg. 1939, ist promovierter Philosoph und Romanist und zugleich renommierter Simultandolmetscher und Übersetzer,
u.a. von Simone de Beauvoir, Julia Kristeva und Jean-Jacques Rousseau. Der Herausgeber und Übersetzer des Werks von Jean-Paul Sartre veröffentlichte zahlreiche Aufsätze, u.a. in Les Temps modernes, Magazine littéraire und in verschiedenen Sammelbänden.
Fu¨r den Merlin Verlag u¨bersetzte Vincent von Wroblewsky mehrere Romane des Friedenspreisträgers Boualem Sansal. Außerdem erschien bei Merlin die Biographie von Vincent von Wroblewsky, der in Berlin und Paris lebt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.