E-Book, Deutsch, Band Band 41, 264 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
Landschaftsplanung, Fauna-Flora-Habitat Richtlinie (FFH) und Eingriffsregelung
E-Book, Deutsch, Band Band 41, 264 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
ISBN: 978-3-8047-3156-1
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titelei;2
2;Inhalt;6
3;Vorwort: Höher, schneller, weiter, größer ...;8
4;THEMENKREIS 1: Neue Anforderungen an die Planungspraxis durch die Novellen zum UVP-Gesetz und Baugesetzbuch;10
4.1;Die Strategische Umweltprüfung in der Novelle zum UVP-Gesetz und im Baugesetzbuch;11
4.2;Strategische Umweltprüfung (SUP) in der Flächennutzungs- und Bebauungsplanung – Praxisorientierte Abschichtung;40
5;THEMENKREIS 2: Instrumente und Anforderungen im Rahmen der (kommunalen) SUP;54
5.1;Der Umweltbericht – Inhaltliche, methodische und rechtliche Anforderungen an das zentrale Element der Umweltprüfung;55
5.2;Landschaftsplan und Umweltbericht zum Flächennutzungsplan für die Stadt Freiburg i. Br.;74
5.3;Prüfschema zur Implementierung der SUP in die kommunale Planungspraxis Erfahrungsbericht am Beispiel der Stadt Isny im Allgäu;83
5.4;Die Überwachungspflicht der SUP-Richtlinie Überlegungen zu den planerischen Anforderungen und der Umsetzung auf kommunaler Ebene;93
6;THEMENKREIS 3: Landschaftsplanung und Regionalplanung im Kontext der kommunalen SUP;122
6.1;Weiterentwicklung der Landschaftsplanung als Umweltgrundlagenplanung im Rahmen der SUP;123
6.2;SUP in der Regionalplanung und die Schnittstellen zur kommunalen Bauleitplanung;135
7;THEMENKREIS 4:Eingriffsregelung in der Bauleitplanung;156
7.1;Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Bauleitplanung – bisherige Praxisund Änderungen durch das novellierte BauGB;157
7.2;Die Aktivitäten der LfU zur Umsetzung der Eingriffsregelung in der Bauleitplanung;166
8;THEMENKREIS 5: Konkrete Umsetzung der SUP in derkommunalen Praxis;180
8.1;Landschaftsplanung und SUP in der Praxis;181
8.2;Praktische Umsetzung der Umweltprüfpflicht in Bebauungsplanverfahren der Stadt Friedrichshafen;189
9;THEMENKREIS 6: NATURA 2000/FFH-Verträglichkeitsprüfung;198
9.1;Regionalwirtschaftliche Aspekte von FFH-Gebieten;199
9.2;Methodische Vorgaben zu FFH-Verträglichkeitsprüfungen beim Bundesfernstraßenbau;206
9.3;Ermittlung der Erheblichkeit von Beeinträchtigungen bei FFH-VPs und Umgang mit geschützten Arten;219
10;ANHANG;246
10.1;Zusammenfassung der Inhalte und Ergebnisse der Fachtagung;247
10.2;Beitraege;260
10.3;Wir über uns;263