Michelsen / Schwarzenberger / Romanowski | Die bunte Märchentraube | Buch | 978-3-944873-44-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Michelsen / Schwarzenberger / Romanowski

Die bunte Märchentraube


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-944873-44-2
Verlag: Carow Verlag Gruppe

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-944873-44-2
Verlag: Carow Verlag Gruppe


Es war einmal … Die meisten Märchen fangen so an und entführen den Leser oder Zuhörer meist in weit entfernte Länder, an Königshöfe, in verzauberte Wälder mit Zwergen und Elfen und zu Prinzessinnen und Prinzen.
In diesem Märchenbuch erzählen 23 Autoren 36 Märchen. Mal modern, mal klassisch, mal interpretierend, mal neu geschaffen.

Denn Märchen sind so viel mehr als böse Hexen und Prinzessinen die man retten muss und Märchen können zwar auch von Kindern gelesen und verstanden werden, manche tieferen Ebenen und Aussagen entdecken jedoch vor allem die Erwachsenen Leser, denen dieses Buch sehr viel zu bieten hat.

Überwindung sozialer Grenzen, die Wichtigkeit eines guten Herzens, sogar der Umgang mit Rassismus kommt in diesen Märchen zur Sprache. Und es sind längst nicht nur zeitgenössische Märchen die sich mit modernen Themen beschäftigen. Die Bandbreite der hier vorliegenden Märchen ist riesengroß und reicht von Neuinterpretationen mit dem ganz besonderen Twist, über ganz klassische Märchensettings, sprechenden Tieren, Legenden, Musikmärchen, Umweltschutzmärchen bis hin zu Inklusionsmärchen und sogar Märchen mit nichtbinären Liebesbeziehungen. Es sind Weihnachtsmärchen genauso enthalten wie Märchen vom Wettermachen, von fernen Ländern und zeitgenössischen Lebensentwürfen. Märchen mit Drachen, Mäusen, Katzen, Ogern, Zwergen, Kobolden, Elfen, Schlangen, Feen, Einhörnern, Meerjungfrauen, Fischen, Schweinen, Schmetterlingen, Hunden, Elben, Enten, Amseln, Eichhörnchen, Möwen, Kamelen, redenden Bäumen, Adlern, Igeln und sogar Wattwürmern. Die Märchen spielen im Märchenland, aber auch in Schweden, in der Nordsee, der Schweiz und Österreich.

Diese Märchensammlung ist so wunderbar vielseitig und schillernd, dass sie viele vergnügliche Stunden, in denen man mit den Helden zittern, bangen, mitfiebern und sich mitfreuen kann bietet. Die aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen stammenden Autoren haben jeder für sich und alle zusammen großartiges geschaffen und ein Märchen ist schöner als das andere.

Michelsen / Schwarzenberger / Romanowski Die bunte Märchentraube jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle die Märchen mögen, jung und alt

Weitere Infos & Material


Michelsen, Klaus
Der Autor Klaus Michelsen war eine echte „Kieler Sprotte“. In Kiel ist er zur Welt gekommen und aufgewachsen, er hat dort studiert und es zum Diplom-Ingeneur gebracht und lebte sein ganzes Leben lang dort. Er war dem Wasser ebenso verbunden wie der Musik. Schon als Kind fiel er den Lehrern durch seine Musikalität und seine blühende Phantasie auf. Er schrieb Fachartikel und -bücher, ebenso wie Kurzgeschichten in Hoch- und Plattdeutsch.
Seit über einem Jahrzehnt erfand er Märchen. In wenigen Tagen oder auch einigen Monaten reifte so eine Geschichte in seinem Kopf heran, und dann fuhr er auf die Hallig Langeneß. Dort, mitten im Meer, hatte er die Ruhe und Abgeschiedenheit, die man zum Schreiben braucht. Seine Märchen beginnen nicht mit der Formel „Es war einmal“ sondern meistens in der Gegenwart, im Alltag und lösen sich erst ganz allmählich von der Realität. In „Musikmärchen“ und in seinen ersten beiden Märchenbüchern spielt immer die Musik eine große Rolle.
Klaus Michelsen war Autor und zugleich Interpret und Musiker. Er musizierte seit Kindertagen, er hatte Erfahrungen in Chorbegleitung und Orchesterleitung, als Akkordeonsolist und Dozent in der Erwachsenenbildung. Er leitete Kinder- und Schulprojekte mit Musik, moderiert Konzerte, veranstaltete musikalische Stadt- und Leuchtturmführungen.
Das alles fließt ein in die Lesungen seiner Märchen, die bei Erwachsenen ebenso beliebt sind wie bei Kindern, Er las, spielte, sang seine Märchen in Kindergärten und Seniorentreffs, in Kneipen und Kirchen, auf Kleinkunstbühnen und in Schulen, auf Gartenfesten und im Kaufhaus. In seinen Büchern ist er unsterblich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.