Michels | Neues Sehen | Buch | 978-3-8353-5540-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 164 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 224 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Wissenschaftler in Hamburg

Michels

Neues Sehen

Wie Martin Warnke die Freiheit der Kunst entdeckte

Buch, Deutsch, Band 8, 164 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 224 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: Wissenschaftler in Hamburg

ISBN: 978-3-8353-5540-8
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Biografie präsentiert einen unkonventionellen Denker und den Wiederentdecker Aby Warburgs.

Er galt als einer der international angesehensten und bedeutendsten Gelehrten, als Diplomat der Wissenschaft, als Spezialist für Goya und Velázquez, Rubens und Dürer sowie für die Sozialgeschichte des »Hofkünstlers«, als Begründer der kritischen Bildwissenschaft und nicht zuletzt als ein ungewöhnlich inspirierender Lehrer. Fast 25 Jahre lang hat Martin Warnke als Ordinarius für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg gewirkt. In dieser Zeit hat er sein Fach sensibilisiert: für die Erkenntnis, dass die Kunst als autonome Kraft sich allen gesellschaftlichen Ansprüchen widersetzt - aber auch für die intellektuellen Leistungen der durch die Nationalsozialisten vertriebenen Kollegen und die innovativen Denkansätze Aby Warburgs. Mit der Revitalisierung des Warburg-Hauses hat er in der hamburgischen Stadtlandschaft eine wichtige Spur hinterlassen. Herzstück des Hauses ist Warnkes legendärer Zettelkasten zur »Politischen Ikonographie«, der sowohl historische als auch aktuelle Strategien politischer Inszenierung auf faszinierende Weise sichtbar macht. Warnkes Methode war der Zweifel, sein Zuhause der »Denkraum der Besonnenheit«. Seine Lust an der »Umkehr jeder Erwartung« (Horst Bredekamp) und seine brillante Sprache machen die Lektüre seiner Werke zu einem zeitlosen Abenteuer.
Michels Neues Sehen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michels, Karen
Karen Michels, geb. 1959, ist Kunsthistorikerin und leitet seit 2002 die von ihr gegründete »Agentur für Kunstverstand« in Hamburg. Zuvor lehrte sie an den Universitäten Jena, Halle und Berlin (HU), während des Studiums in Hamburg war sie für die Wiedereinrichtung und Betreuung des Warburg-Hauses verantwortlich, forschte in Paris und in den USA.
Zahlreiche Veröffentlichungen zur Architektur, Wissenschafts- und Kunstgeschichte, zu Erwin Panofsky oder Aby Warburg, u. a.: Aby Warburg - Im Bannkreis der Ideen (2007).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.