Michel | Gott und Gewalt gegen Kinder im Alten Testament | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 37, 405 Seiten

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Michel Gott und Gewalt gegen Kinder im Alten Testament

E-Book, Deutsch, Band 37, 405 Seiten

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-157805-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Kinder sind im alttestamentlichen Kontext in einem erschreckend hohen Ausmaß Opfer tatsächlicher oder angekündigter körperlicher Gewalt. Dabei verblüfft die starke negative Involvierung der Gottesfigur in diese Gewaltszenarien. Andreas Michel vergleicht die hebräischen und griechischen Fassungen der Gewalt-gegen-Kinder-Texte textkritisch mit denjenigen Texten, in denen negative, gewaltnahe Verben mit göttlichem Subjekt verbunden werden. Eine eindrückliche Sammlung dieser Verben aus dem biblischen "countertestimony" (Brueggemann 1997) wird hier erstmals präsentiert. Es zeigt sich, daß die Verbindung von Gott' und Gewalt' schon seit frühesten Zeiten als problematisch empfunden worden ist, freilich nicht so sehr wegen der Opfer, den Kindern, sondern wegen des Täters, Gott. In exemplarischen Durchgängen werden drei besonders exponierte Gewalt-gegen-Kinder-Kontexte im Blick auf das Gottesbild beleuchtet, und zwar Psalm 137 ("Kinder zerschlagen"), die Kinder-Kannibalismus-Texte ("Kinder essen") und Genesis 22 ("Kinder opfern"). Der Autor plädiert dafür, sich auch mit der als abstoßend empfundenen Abgründigkeit des biblischen Gottes auseinander zu setzen.
Michel Gott und Gewalt gegen Kinder im Alten Testament jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michel, Andreas
Geboren 1963; Studium der katholischen Theologie, der Geschichte und der Altorientalistik in Freiburg, Jerusalem und Tübingen; 1997 Promotion; 2003 Habilitation; wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.