Michalk / Schönau | Differenzialdiagnose Pädiatrie | Buch | 978-3-437-22533-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 836 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 278 mm, Gewicht: 2444 g

Michalk / Schönau

Differenzialdiagnose Pädiatrie


5. Auflage 2021
ISBN: 978-3-437-22533-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 836 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 278 mm, Gewicht: 2444 g

ISBN: 978-3-437-22533-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Schnell und sicher zur richtigen Diagnose Das Buch unterstützt dabei, die aktuellen Erkenntnisse in der Diagnostik effizient zu ordnen und eine rationelle Differenzialdiagnostik sicherzustellen. So wird Diagnosefindung schnell und exakt möglich und trägt dazu bei, das kranke Kind vor überflüssigen Untersuchungen zu bewahren und unnötige Kosten zu vermeiden. Konkrete und evidenzbasierte Handlungsanweisungen führen effektiv und sicher vom Symptom zur Diagnose. Das Buch bietet: - über 120 Leitsymptome und konkrete Handlungsanweisungen für eine gesicherte Diagnose - komplett überarbeitete Differenzialdiagnose-Tabellen sowie aktuelle Literaturverweise - Hinweise, wann mögliche genetische Untersuchungen indiziert sind Neu in der 5. Auflage – in Farbe und mit aktualisiertem Bildmaterial!

Michalk / Schönau Differenzialdiagnose Pädiatrie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


A Allgemeine Synptome

B Zentralnervensystem

C Augen

D Gesicht, Mund und Zähne

E Hals, Nase und Ohren

F Brust: Bronchopulmonale Symptome

G Brust: Herz

H Abdomen: Gastrointestinale Symptome

I Abdomen: Niere

J Abdomen: Geschlechtsorgane

K Blut und lymphatische Gewebe

L Endokrine Störungen

M Metabolische und Elektrolytstörungen

N Muskel- und Skelettsystem

O Haut

P Psychische Störungen/Auffälligkeiten


Prof. Dr. med. Dietrich Michalk war 22 Jahre Direktor der Klinik und Poliklinik für allgemeine Kinderheilkunde an der Universitätsklinik Köln und ist seit April 2010 emeritiert.
Seine Schwerpunkte: Nephrologie, Infektions- und Autoimmunerkrankungen


Prof. Dr. med. Eckhard Schönau ist ärztlicher Leiter der KinderReha in Köln sowie Oberarzt und Leiter der Abt. Pädiatrische Endokrinologie und Stoffwechselstörungen an der Universitätsklinik Köln.
Seine Schwerpunkte: Endokrinologie, Diabetologie und Knochenstoffwechsel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.