Michalk | Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen | Buch | 978-3-8244-0811-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Michalk

Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen

Erfolgreiche Veränderungen durch externe Berater

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0811-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Zahlreiche Reorganisationsprojekte in Unternehmen scheitern. Hauptursache hierfür ist, dass die Mitarbeiter nur ungenügend in die Veränderungsprozesse eingebunden werden. Es stellt sich die Frage, was externe Berater in einer solchen Situation bewirken können.


Silke Michalk untersucht die Rolle externer Berater, die Veränderungsprozesse in mittelständischen Unternehmen mit Hilfe der Organisationsentwicklung gestalten. Da ein solcher Beratungsprozess immer auf der Wechselwirkung zwischen den einzelnen Akteuren in einem spezifischen Unternehmen beruht, geht sie in ihrer Fallstudie nicht nur auf die Beziehung zwischen Berater und Unternehmen ein, sondern untersucht alle Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren. Es wird deutlich, dass nur durch die Beteiligung möglichst aller Mitarbeiter, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, die für erfolgreiche Veränderungen notwendige Akzeptanz erzielt werden kann.
Michalk Angewandte Organisationsentwicklung in mittelständischen Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Zielsetzung und Bezugsrahmen.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Bedeutung mittelständischer Unternehmen.- 1.3 Die Beratung.- 1.4 Zielsetzung der Untersuchung.- 1.5 Gang der Untersuchung.- 2 Der Erfolg von Beratungsprojekten.- 2.1 Evaluation von Beratungsprojekten.- 2.2 Erfassung des Beratungserfolges.- 2.3 Schlussfolgerung.- 3 Die Grundlagen zur Erklärung und Gestaltung von Veränderungsprozessen.- 3.1 Der Veränderungsprozess.- 3.2 Durchführung von Veränderungen mit Hilfe von Organisationsentwicklung (OE).- 3.3 OE als Prozessberatung.- 3.4 Klientenbezogene Faktoren für den Erfolg von OE-Projekten.- 3.5 Die am Prozess der Veränderung beteiligten Akteure im Unternehmen.- 3.6 Zusammenarbeit Unternehmer (Klient) und Berater.- 3.7 Zusammenstellung der Erfolgsfaktoren.- 4 Das Projekt und seine Ergebnisse.- 4.1 Die empirische Vorgehensweise.- 4.2 Vorgehensweise im Projekt.- 4.3 Das Projekt „TOP“.- 4.4 Akteure.- 4.5 Das Veränderungsprojekt.- 4.6 Evaluation der Einzelfallstudie.- 5 Konsequenzen für die betriebliche Praxis.- 5.1 Das Unternehmen.- 5.2 Idee des Projektes.- 5.3 Auswahl der Berater.- 5.4 Festlegen der Projektorganisation.- 5.5 Die internen Akteure im Veränderungsprozess.- 5.6 Einbeziehung der Mitarbeiter.- 5.7 Verhaltensbeeinflussung.- 5.8 Fazit in Hinblick auf den Erfolg der Veränderung.- Literatur.


Dr. Silke Michalk ist Assistentin von Prof. Dr. Peter Nieder am Institut für Personalmanagement der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.