Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Über Menschen und Tiere auf dem Land
Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7917-3218-3
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH
Tier ist nicht gleich Tier. Wir unterscheiden zwischen Nutztier und ‚Schädling‘, geliebtem Haustier und freilebendem Wildtier. Einst gehörten ‚Viecher‘ sichtbar zum Landleben. Ist das heute noch so? Wo finden sich Tiere in der näheren Umgebung? Welche Beziehung haben Menschen zu ihnen und wie hat sich der Umgang mit Tieren in den letzten 200 Jahren verändert?
Diesen Fragen wird mit Beispielen aus dem ländlich geprägten Landkreis Straubing-Bogen und seinem städtischen Zentrum Straubing nachgegangen. Dazu gibt es Einblicke in verschiedene niederbayerische Regionen. Es zeigt sich dabei Vielfältiges, Überraschendes und Widersprüchliches über Menschen und Tiere auf dem Land. Das Buch dokumentiert eine gleichnamige Ausstellung im Kreismuseum Bogenberg und ist ein Kooperationsprojekt des Museums mit dem Kulturreferat des Bezirks Niederbayern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gesellschaft & Tiere
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Agrarsoziologie