Michaelis / Hüttl / Fraunhofer IKTS, Dresden | Grenzflächenuntersuchung in hybriden Festkörperbatterien - Kombination oxidischer und thiophosphatischer Festelektrolyte | Buch | 978-3-8396-2047-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 187 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe Kompetenzen in Keramik / Publication series competencies in ceramics

Michaelis / Hüttl / Fraunhofer IKTS, Dresden

Grenzflächenuntersuchung in hybriden Festkörperbatterien - Kombination oxidischer und thiophosphatischer Festelektrolyte

Buch, Deutsch, Band 67, 187 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe Kompetenzen in Keramik / Publication series competencies in ceramics

ISBN: 978-3-8396-2047-2
Verlag: Fraunhofer Verlag


Die Arbeit untersucht einen hybriden Festkörperbatterie-Aufbau, in dem mehrere Festelektrolyte kombiniert werden, um deren spezifische Vorteile zu nutzen. Thiophosphate dienen als Elektrolyt in der Kathode, während Li7La3Zr2O12 (LLZO) als Separator fungiert. Im ersten Teil wird die Alterung von LLZO an Luft mittels TG/FTIR-Messungen untersucht, wobei Carbonat-Schichten die Leitfähigkeit und Anbindung an die Li-Metall-Anode beeinträchtigen. Diese Alterung kann durch Erhitzen in Argon-Atmosphäre rückgängig gemacht werden. Im zweiten Teil wird der Grenzflächenwiderstand zwischen dem thiophosphatischen Festelektrolyten (LPS) und LLZO untersucht. Der Widerstand hängt von der mechanischen Anbindung und der Ausbildung der Grenzfläche ab. Eine vollständige Anbindung reduziert den spezifischen Grenzflächenwiderstand, sodass Ionentransport möglich ist. Im finalen Abschnitt wird eine Vollzelle mit Li-Metall-Anode, LLZO-Separator und NCM-LSPS-Kathode charakterisiert. Die elektrochemische Degradation ist minimal, und ein moderater Druck ermöglicht stabiles Zyklieren über mehr als 20 Zyklen.
Michaelis / Hüttl / Fraunhofer IKTS, Dresden Grenzflächenuntersuchung in hybriden Festkörperbatterien - Kombination oxidischer und thiophosphatischer Festelektrolyte jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.