Buch, Deutsch, Band 19, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g
Verfassungsrechtliche Grenzen
Buch, Deutsch, Band 19, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-540-20724-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Ob und in welchem Umfang Beschränkungen gerechtfertigt sind, muss auf dem verfassungsrechtlichen Wege geklärt werden. Schranken der Forschungsfreiheit wie die Menschenwürde oder das Selbstbestimmungsrecht des Kindes müssen durch den Forschungsversuch zunächst berührt werden. Erst dann stellt sich die schwierige Frage einer interessengerechten Abgrenzung. Der Blick muss hierbei klar auf den Schutz des Minderjährigen gerichtet sein, als schwächstem Glied unserer Gesellschaft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- 2. Empirische Bestandsaufnahme.- 1. Grundtypen medizinischer Forschung am Menschen.- 2. Minderjrährige als Forschungs- “Gegenstand”.- 3. Rechtliche Rahmenbedingungen.- 1. Überblick.- 2. Erfordernis der Einwilligung in Forschungsversuche.- 3. Spezialgesetzliche Regelungen zur medizinischen Forschung.- 4. Au?ergesetzliche Regelwerke zur medizinischen Forschung.- 5. Zusammenfassung.- 4. Forschungsfreiheit und ihre Grenzen.- 1. Fragestellung.- 2. Mittelbare Drittwirkung der Grundrechte.- 3. Forschungsfreiheit - Art. 5 III GG.- 4. Grundrechtskollision im Eltern-Kind- Verhältnis.- 5. Grundrechtskollision im Forscher-Kind-Verhältnis.- 6. Grundrechtskollision im Forscher-Eltern-Verhältnis.- 7. Forschungsfreiheit und Anspruch Dritter auf Forschung.- 5. Übertragung der Ergebnisse auf den Einzelfall 133.- 1. Therapeutische Versuche am Nichteinwilligungsfahigen.- 2. Therapeutische Versuche am Einsichtsfahigen.- 3. Fremdnützige Versuche am Nichteinwilligungsfähigen.- 4. Frerndnützige Versuche am Einsichtsfähigen.- 5. Versuche mit Randomisation und Placebo-Einsatz.- 6. Ausschlie?lich fremdnützige Versuche.- 7. Pilotstudien.- 6. Fazit 169.- 1. Thesen.- 2. Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.