Meyzaud | Die Moderne Rousseaus | Buch | 978-3-942214-19-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, GB

Meyzaud

Die Moderne Rousseaus

Buch, Deutsch, 120 Seiten, GB

ISBN: 978-3-942214-19-3
Verlag: b-books


Mit Beiträgen von Jörn Etzold, Thomas Glaser, Stephan Gregory, Gesine Hindemith, Gernot Kamecke, Maud Meyzaud und Martin Jörg Schäfer, so wie einem im Deutschen bislang unveröffentlichtes Gespräch mit Jean-Luc Nancy.

Als Jean-Jacques Rousseau seine epochalen Texte schreibt, haben die Armen dieser Welt die Bühne der Geschichte noch nicht gestürmt, ist der Arme noch nicht zu jener politischen Figur avanciert, die das »lange« 19. Jahrhundert prägen wird. Doch Rousseau findet den Stil, die Schlüsselbegriffe, die literarischen und theatralen Konstellationen, in denen sich ein neues politisches Denken ankündigt. Er nobilitiert die Armut nicht nur; vielmehr erfindet er eine anthropologische und ontologische Armut – jene Armut einer Gemeinschaft, die in nichts gründet als in ihrem »gemeinsamen Selbst«.

Als ein solcher Denker des Gemeinsamen bzw. des Gemeinschaftlichen ist Rousseau für Jean-Luc Nancy genuin mit dem Anfang eines modernen Denkens der Demokratie verbunden – daher schließt nach Beiträgen von Jörn Etzold, Thomas Glaser, Stephan Gregory, Gesine Hindemith, Gernot Kamecke, Maud Meyzaud und Martin Jörg Schäfer ein im Deutschen bislang unveröffentlichtes Gespräch mit Nancy diesen Band ab.
Meyzaud Die Moderne Rousseaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein, Philosphen, Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Stephan Gregory, Rousseaus Experimente: Wie man zur Natur zurückkehrt

Jörn Etzold, Armes Theater

Gesine Hindemith, Erwirtschaftete Gefühlsarmut– Die gescheiterte Gemeinschaft der Nouvelle Héloïse

Thomas Glaser, Ästhetische Erziehung zur armen Gemeinschaft. Zum vierten Buch von Rousseaus Émile. Ou de l‘éducation

Martin Jörg Schäfer, Émile unter Schauspielern. Rousseaus Theater der Erziehung

Maud Meyzaud, Prekäre Existenz. Rousseau und die Demokratie

Gernot Kamecke, Poetologie der Privation. Zur Philosophie des literarischen Stils im Werk von Jean-Jacques Rousseau

Die Politik und darüber hinaus, Philip Armstrong und Jason Smith im Dialog mit
Jean-Luc Nancy


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.