Meyer zu Ermgassen

Der Oculus Memorie ein Güterverzeichnis von 1211 aus Kloster Eberbach im Rheingau

Teil 1 Einführung und quellenkritische Untersuchungen
Erscheinungsjahr 1981
ISBN: 978-3-922244-45-5
Verlag: Historische Kommission für Nassau

Teil 1 Einführung und quellenkritische Untersuchungen

Buch, Deutsch, Band TEIL I, 334 Seiten, GB

Reihe: Der Oculus Memorie ein Güterverzeichnis von 1211 aus Kloster Eberbach im Rheingau

ISBN: 978-3-922244-45-5
Verlag: Historische Kommission für Nassau


Heinrich Meyer zu Ermgassen
Der Oculus Memorie, ein Güterverzeichnis von 1211 aus
Kloster Eberbach im Rheingau

3 Bände 1981–1987. X, 334 Seiten mit 43 Abbildungen; VI, 479 Seiten; VIII, 239 Seiten, gebunden, zusammen € 75,–.
ISBN 978-3-922244-45-5, 978-3-922244-61-5, 978-3-922244-74-5
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, Bd. 31


In dem 1136 besiedelten und rasch zu großer Bedeutung gelangten Zisterzienserkloster Eberbach im Rheingau wurde 1211 ein „Auge des Gedächt¬nisses“ (oder „Auge der Erinne-rung“) betiteltes Buch fertiggestellt. In dieser aufwendig ausgestatteten Pergamenthand-schrift von 128 Blatt in Folioformat ist jedem der bis 1211 entstandenen 20 klösterlichen Wirtschafts¬höfe ein Kapitel gewidmet. Die Erwerbung der einzelnen Parzellen durch Schen-kung, Tausch oder Kauf ist in der Regel chronologisch verzeichnet.
Die Fülle der so überlieferten Details weist der Handschrift einen einzigartigen Rang zu als Quelle sowohl der Klosterge¬schichte Eberbachs als auch der Sozial- und Wirtschaftsgeschich-te, aber auch der Kirchen-, Verfassungs- und Rechtsgeschichte, Landes-, Orts- und Familien-geschichte sowie der historischen Namenkunde eines Raumes, dessen Grenzen mit Nennung der Städte Limburg und Hadamar, Boppard, Bad Kreuznach, Alzey, Worms, Darmstadt und Frankfurt ungefähr zu umreißen sind.
Band 1 enthält die genaue textkritische Analyse, betrachtet die Struktur der Handschrift, ihr Verhältnis zu Vorlagen und ihren Überlieferungswert und führt schließlich zur Fest¬stellung des „Verfassers“. Die Textedition in Band 2 ist sorgfältig kommentiert, wobei die Eberbacher Parallelüberlieferung vor allem des 14. und 15. Jahrhunderts herangezogen wurde. Band 3 liefert den Index mit Glossar.

Meyer zu Ermgassen Der Oculus Memorie ein Güterverzeichnis von 1211 aus Kloster Eberbach im Rheingau jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.