Meyer | Wogau & Co. | Buch | 978-3-86460-618-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 236 mm, Gewicht: 550 g

Meyer

Wogau & Co.

Das größte deutsche Handelshaus im russischen Zarenreich

Buch, Deutsch, 211 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 236 mm, Gewicht: 550 g

ISBN: 978-3-86460-618-2
Verlag: Pro Business


Maximilian von Wogau aus Frankfurt bricht 1827 nach Moskau auf, um sein Glück zu suchen. Er macht dort eine Karriere vom Laufburschen zum Multimillionär. Sein Unternehmen wird zum größten und reichsten deutschen Handels- und Industriekonzern in ganz Russland. Neben Tee und Zucker als Konsumgüter handelt Wogau mit Rohstoffen und Halbzeugen für die gewerbliche und industrielle Verwendung, wie Eisen, Kupfer, Zement, Papier, Soda sowie anderen chemisch-pharmazeutischen Erzeugnissen. Auch wenn sein Unternehmen die Aktien von einem guten Dutzend Fabriken hält, bleibt das eigene Kapital ausschließlich in Familienhand. Eigene Aktien gibt Wogau nicht heraus. Die Kapital- und Gewinnanteile der einzelnen Familienmitglieder werden nur in einer Kladde, dem sogenannten Geheimbuch der Firma, festgehalten. Wogau vermehrt sein Kapital von Jahr zu Jahr in fast unglaublichem Maße. Dank einer klugen Geschäftsordnung, die er dem Handelshaus vorgibt, kann die große Familie und das Kapital fast 80 Jahre fest zusammengehalten werden. Das lange verschollen geglaubte Geheimbuch ist im Original erhalten und wird hier erstmalig vorgestellt. Die russische Revolution von 1917 setzte dem bemerkenswerten Aufstieg des Handelshauses Wogau & Co. ein Ende. Die Familie musste vor den Bolschewisten fliehen. Das erwirtschaftete Vermögen von mehr als 50 Millionen Goldrubel ging damit schlagartig verloren.
Meyer Wogau & Co. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erik Meyer, Jahrgang 1945, Diplomkaufmann (FH), hat 40 Jahre im westdeutschen Maschinen- und Anlagenexport in die Sowjetunion und, nach der Wende, nach Russland gearbeitet, davon 10 Jahre direkt vor Ort. Sein Hobby die Sammlung historischer russischer Aktien und Wertpapiere aus der Zarenzeit führte ihn zur Beschäftigung mit der Geschichte und den Schicksalen, die sich hinter diesen alten, wertlos gewordenen Wertpapieren verbirgt. Besonderes Interesse gilt dabei den deutschen Kaufleuten und Ingenieuren als Gründer und Unter nehmer im russischen Reich, wie z. B. der deutschen Familie Wogau in Moskau, deren Aufstieg und Untergang von Erik Meyer in diesem Buch nachgezeichnet wird. Herausgekommen ist eine spannende Geschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.