Buch, Deutsch, 342 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Cajkovskij-Studien
Einrichtungen, Sitten und Gebräuche. Band 12.
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Cajkovskij-Studien
ISBN: 978-3-7957-0578-7
Verlag: Schott
Kenntnisreich und mit offenkundiger Sympathie, aber zugleich mit kritischer Distanz berichtet der Autor Friedrich Meyer von Waldeck über das Russland jener Zeit, die Tschaikowsky zu ihren bedeutendsten Komponisten zählte. Die umfassende und systematische, detailreiche und anschauliche Darstellung Meyers mit einer Fülle historischer, politischer, gesellschaftlicher, ökonomischer und kultureller Begebenheiten und Zusammenhänge kann zu einem komplexeren Verständnis von Tschaikowskys Leben und Wirken beitragen. Mit der Neuausgabe der in den 1880er Jahren publizierten Abhandlung ist das fundierte Werk nun wieder greifbar.
Zielgruppe
Bibliotheken, Musikwissenschaftler, Tschaikowsky-Kenner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikethnologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kunstethnologie, Musikethnologie