Meyer von Waldeck / Kohlhase | Russland | Buch | 978-3-7957-0578-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Cajkovskij-Studien

Meyer von Waldeck / Kohlhase

Russland

Einrichtungen, Sitten und Gebräuche. Band 12.

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Cajkovskij-Studien

ISBN: 978-3-7957-0578-7
Verlag: Schott


Kenntnisreich und mit offenkundiger Sympathie, aber zugleich mit kritischer Distanz berichtet der Autor Friedrich Meyer von Waldeck über das Russland jener Zeit, die Tschaikowsky zu ihren bedeutendsten Komponisten zählte. Die umfassende und systematische, detailreiche und anschauliche Darstellung Meyers mit einer Fülle historischer, politischer, gesellschaftlicher, ökonomischer und kultureller Begebenheiten und Zusammenhänge kann zu einem komplexeren Verständnis von Tschaikowskys Leben und Wirken beitragen. Mit der Neuausgabe der in den 1880er Jahren publizierten Abhandlung ist das fundierte Werk nun wieder greifbar.
Meyer von Waldeck / Kohlhase Russland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibliotheken, Musikwissenschaftler, Tschaikowsky-Kenner

Weitere Infos & Material


Kohlhase, Thomas
Thomas Kohlhase (geb. 1941), apl. Professor für Musikwissenschaft an der Universität Tübingen, 1967-2008 Redakteur der Denkmälerausgabe „Das Erbe deutscher Musik“, Herausgeber zahlreicher kritischer Musikausgaben und Autor von Arbeiten mit den Schwerpunkten Gregorianische Semiologie, Bach, Dresdner Hofkirchenmusik zur Zeit Heinichens und Zelenkas sowie Russische Musik, insbesondere Tschaikowsky.

Meyer von Waldeck, Friedrich
Friedrich Meyer von Waldeck (1824-99), 1882-89 apl. Professor der Universität Heidelberg (Fachgebiete: Deutsche Literaturgeschichte, Mythologie und Poetik), veröffentlichte u. a. Goethes Märchendichtungen, Heidelberg 1879, und Unter dem russischen Scepter, ebenda 1894. Fast 30 Jahre lang verbrachte er in Russland, 1852-74 in Petersburg als Redakteur der Deutschen Zeitung und Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der dortigen Universität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.