Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Erklärungsmuster zur Umweltperformanz im Kontext der EU-Osterweiterung
Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8350-6008-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Holger Meyer analysiert die Umweltpolitik der zehn neuen Mitgliedsstaaten im Kontext des Beitrittsprozesses. Er beschreibt, welche Vorgaben der EU umzusetzen sind, über welche Kapazitäten die Länder verfügten und wie die Umweltperformanz innerhalb des Beobachtungszeitraums (1989 - 2000) verlief. Die Erfolgs- und Misserfolgsfälle verdeutlicht er durch die Berechnung durchschnittlicher Veränderungsraten. Der Autor zeigt, dass sich der Einfluss der EU nicht in allen umweltrelevanten Bereichen qualitätsverbessernd auswirkt. Diese alarmierenden Fehlentwicklungen sind umso schlimmer, da die neuen Mitgliedsländer umweltdegradierende Verhaltensweisen der alten Mitgliedsstaaten aufgreifen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltüberwachung, Umweltanalytik, Umweltinformatik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Die EU-Osterweiterung als besondere Herausforderung.- 3. Grundlagen der Europäischen Umweltpolitik.- 4. Die umweltpolitische Dimension der Erweiterung.- 5. Umweltperformanz als Analysekonzept.- 6. Erklärungsmuster zur Umweltperformanz der MOE-Beitrittsländer.- 7. Schlussfolgerungen und Ausblicke.- Anhang: Performanzindikatoren und Berechnungsergebnisse.- A1: Bildung von Umweltperformanzindizes und -indikatoren.- A2: Länderüberblick zu Umweltperformanzindizes und -indikatoren.- A3: Veränderungsraten der Umweltperformanzindizes und -indikatoren.