Meyer / Tirpitz / Koepe | IT-Verhalten und -Defizite in KMU | Buch | 978-3-89936-897-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen, Bd. 20

Meyer / Tirpitz / Koepe

IT-Verhalten und -Defizite in KMU

Eine Analyse von Typen der IT-Nutzung und -Bedarfe in der Verlagsbranche

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen, Bd. 20

ISBN: 978-3-89936-897-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben in den Unternehmen einen tief greifenden Wandel hinterlassen und stoßen ihn weiter an. Sie zwingen gerade kleine und mittlere Unternehmen, ihre betrieblichen Prozesse zu überdenken und gegebenenfalls sogar das eigene Selbstverständnis und ihre Geschäftsmodelle zu verändern.

Dies gilt in besonderem Maße für Verlage. Der Wandel vollzieht sich hier nicht nur durch neue Technologien und damit Einsatzfelder der IT in den Betrieben. Vielmehr hat sich durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien auch ein geändertes Verhalten der Kunden, also der Leser von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, ergeben, die nun viele Informationen elektronisch und sehr aktuell verlangen.

Daher ist die Verlagsbranche ein besonders interessantes, da vorbildliches Analysefeld für die Veränderungen in der IKT-Nutzung jeglicher kleinen und mittleren Unternehmen, denn wie andere Branchen auch ist die Verlagslandschaft von KMU dominiert. Erkenntnisse aus diesem Umfeld lassen sich auch auf andere Branchen und Betriebstypen übertragen.

Das vorliegende Buch gibt ein aktuelles Bild der IKT-Nutzung in der Verlagsbranche wieder. Einstellungen gegenüber der IKT, Einsatz und Integration, Widerstände und Defizite werden beschrieben und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Darüber hinaus werden die Verlage nach ihrer IKT-Nutzung und -Einstellung typologisiert, typisches IKT-Verhalten wird identifiziert.

Das Buch richtet sich nicht nur an Leser aus kleinen und mittleren Verlagen, sondern aufgrund der großen Relevanz der Ergebnisse auch für andere Branchen an jegliche Unternehmen und ihre Vertreter. Darüber hinaus gibt es den IT-Anbietern, den Kammern und Verbänden sowie Beratern und Vertretern aus der Wissenschaft einen hilfreichen aktuellen und bewerteten Einblick.
Meyer / Tirpitz / Koepe IT-Verhalten und -Defizite in KMU jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich nicht nur an Leser aus kleinen und mittleren Verlagen, sondern aufgrund der großen Relevanz der Ergebnisse auch für andere Branchen an jegliche Unternehmen und ihre Vertreter. Darüber hinaus gibt es den IT-Anbietern, den Kammern und Verbänden sowie Beratern und Vertretern aus der Wissenschaft einen hilfreichen aktuellen und bewerteten Einblick

Weitere Infos & Material


Jörn-Axel Meyer ist Wirtschaftsingenieur (Dipl.-Ing.) der Richtung Maschinenbau der TU Berlin. Er promovierte und habilitierte an der Technischen Universität Berlin. Nach der Besetzung von Lehrstühlen in Frankfurt/Oder und Flensburg sowie mehreren Auslandsprofessuren ist er heute wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für kleine und mittlere Unternehmen (DIKMU).

Alexander Tirpitz ist Sinologe (Schwerpunkte Wirtschaft, Recht und Politik der VR China) und Betriebswirt der Freien Universität Berlin. Nach Tätigkeiten im Pressestab des Bundesverteidigungsministeriums sowie im Marketing eines britischen Mittelständlers in Shanghai ist er heute im DIKMU als Wissenschaftler tätig.

Christian Koepe ist Diplom-Kaufmann. Nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Dortmund arbeitet er seit 1988 für die Siemens AG. So war er u. a. in verschiedenen leitenden Funktionen für das Beratungsgeschäft der Siemens IT Solutions and Services zuständig. Seit 2008 verantwortet er den Vertrieb von Medienlösungen der Siemens IT Solutions and Services für Deutschland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.