Meyer | Texthaftigkeit von Hypertext | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 39 Seiten

Meyer Texthaftigkeit von Hypertext


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-638-00940-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 39 Seiten

ISBN: 978-3-638-00940-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,8, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet wird mehr und mehr zu einer der einflussreichsten Informationsquellen. Das neue Medium bietet Produzenten und Rezipienten ganz neue Möglichkeiten der Informationsdarbietung: Hyperlinks, Bilder, Musik, Videos. Dargeboten werden diese Inhalte alle im Browser mit Hilfe der Auszeichnungssprache 'html' - Hypertext Markup Language. Eine Definition von 'Markup Language' (Auszeichnungssprache) ist relativ einfach zu geben, aber was genau bedeutet 'Hypertext' und wie wird er in der Wissenschaft gesehen? In der hier vorliegenden Arbeit möchte ich die beiden Objekte Text und Hypertext einander gegenüberstellen und herausarbeiten, inwieweit die beiden sich ähneln und welche Zusammenhänge zwischen ihnen bestehen. Die Hauptfrage, die ich klären möchte ist: Wie viel 'Text' steckt wirklich im 'Hypertext'? Dafür gilt es zunächst einmal zu klären, was überhaupt Text ist und was Hypertext. Ich erläutere in Kapitel 2 mehrere wissenschaftliche Ansätze für Definitionen von Text. Im 3. Kapitel werden dann prototypische Merkmale von Hypertext vorgestellt. Dabei lege ich ein besonderes Augenmerk auf Unterschiede gegenüber den Definitionen aus Kapitel 2. Danach analysiere ich beruhend auf einer der drei Textdefinitionen2 im 4. Kapitel einen Roman (als Beispiel für einen Text) und eine Internetseite (als Beispiel für einen Hypertext). Die Ergebnisse dieser Analyse werde ich vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Text und Hypertext herauszuarbeiten und um deutlich zu machen, inwiefern ein Hypertext ein Text ist und inwiefern nicht. 1 Auszeichnungssprachen fügen gegebenen Informationen Meta-Informationen hinzu. In html gibt es zum Beispiel den strukturierenden /-Tag, der anzeigt, wo in einem Text ein Absatz beginnt bzw. endet. Die Information 'Absatz' wird also hinzugefügt. 2 Ich arbeite mit einer Textdefinition (und nicht mit einer Hypertextdefinition) weiter, da ich herausarbeiten möchte, wie viel 'Text' im 'Hypertext' steckt und nicht umgekehrt.

Meyer Texthaftigkeit von Hypertext jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.