Medienkombination, Deutsch, 163 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 717 g
Medienkombination, Deutsch, 163 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 717 g
ISBN: 978-3-662-55454-8
Verlag: Springer
Das Buch vertritt einen wissenschaftlichen Anspruch in der Beschreibung der Lebensformen in Auenbiotopen, möchte aber zugleich dabei nicht auf die Darstellung der Schönheit dieser Landschaften und ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzengemeinschaften verzichten. Aussagekräftige und zugleich stimmungsvolle Farbbilder laden den Leser ein, sich mit der Einzigartigkeit der heimischen Auenlandschaften zu beschäftigen.
Wissenschaftler und Studierende aus verschiedenen Disziplinen ebenso wie im Naturschutz tätige Praktiker und biologisch interessierte Laien werden die enge Verzahnung von Text und Fotografie in diesem Buch sicherlich zu schätzen wissen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Geologie Limnologie (Süßwasser)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Meeres- und Süßwasserökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität
- Geowissenschaften Geologie Geomorphologie, Erosion, Glaziologie
Weitere Infos & Material
Grundwasserlebensräume in Auenwäldern.- Quellen in Auenlandschaften.- Geomorphologie von Flussläufen.- Böden in Auenwäldern.-Flussbegleitende Moore und Sümpfe.- Hydromorphologie in Auenbiotopen.- Paläoökologie der Auenbiotope.- Pflanzengesellschaften in Auenbiotopen.- Entomofauna in Auenbiotopen.- Auentypische Mollusken und Krebstiere.- Ichthyofauna der Auengewässer.- Herpetofauna in Auen.- Auentypische Avifauna.- Vertebratenfauna in Auenwäldern.- Auenrevitalisierung.- Glossar.