E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Reihe: Fotografie Ratgeber
So arbeiten Kamera, Bildschirm und Drucker optimal zusammen
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Reihe: Fotografie Ratgeber
ISBN: 978-3-7723-3755-0
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Copyright;5
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Von der Kamera bis zum Ausdruck;10
4.1;Die Digitalkamera: Natürliches Licht wird zu Nullen und Einsen;10
4.2;Der Monitor: Bilddaten werden zu künstlichem Licht;10
4.3;Der Drucker: Aus Bilddaten wird buntes Papier;11
4.4;Wie geht es weiter?;11
5;Farbe, Farbräume. Farbmanagement;12
5.1;Was ist Farbe?;12
5.2;Weißes Licht ist eigentlich bunt;12
5.3;Lästige Newton-Ringe;12
5.4;Farbe ist nicht gleich Farbe;13
5.5;So entstehen Farben;13
5.6;Das Auge: Der menschliche Farbsensor;13
5.7;Farben durch Reflexion;14
5.8;Das Auge sieht, das Gehirn interpretiert;15
5.9;Farbmischung;16
5.10;Additive Farbmischung;16
5.11;Subtraktive Farbmischung;17
5.12;Farbräume;18
5.13;Was bringen Farbräume?;19
5.14;Der RGB-Farbraum;20
5.15;Der CMYK-Farbraum;21
5.16;Welche Farbräume sind für Sie wichtig?;23
5.17;Farbmanagement;24
5.18;Was ist ein Farbprofil?;25
5.19;Einbinden von Profilen in die Bildbearbeitung;26
5.20;Begriffe zum Thema Farbe;28
6;Monitor kalibrieren;32
6.1;Kalibrier-Methoden;32
6.2;Vor dem Kalibrieren;33
6.3;Bildschirm säubern;33
6.4;Neutralen Hintergrund einstellen;33
6.5;Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz optimieren;33
6.6;Monitor aufwärmen;34
6.7;Methode 1: Profilierung mit Messgerät;34
6.7.1;Ausstattung;34
6.7.2;Konstante Bedingungen schaffen;35
6.7.3;Kalibrierung am Beispiel des Pantone huey;35
6.8;Methode 2: Profilierung mit Software;39
6.8.1;Mac-Profilierung mit Bordmitteln;39
6.8.2;Profilierung am Windows-PC;42
6.9;Methode 3: Standardprofile;43
6.10;Methode 4: Kalibrieren ohne Profilerstellung;44
6.11;Monitorfarben per Buchseite einstellen;44
7;Bilder für den Druck vorbereiten;46
7.1;Bilder fürs Internet optimieren;46
7.2;Print: Fotobücher, Kalender, Fotoabzüge, Poster & Co.;48
7.3;Fotobücher;48
7.4;Fotokalender;56
7.5;Fotoabzüge;57
7.6;Großformatposter;58
8;Drucker profilieren;60
8.1;Selbst ausdrucken oder nicht?;60
8.2;Vorteile eines Fotolabors;60
8.3;Vorteile des Selbstdruckens;60
8.4;Kleine Tintenkunde;61
8.5;Dye-Tinten;61
8.6;Pigmentierte Tinten;61
8.7;Farb-Laserdrucker;61
8.8;Profilier-Vorbereitungen;61
8.9;Testchart ausdrucken;61
8.10;Methode 1: Ein ICC-Profil erstellen lassen;63
8.11;Methode 2: Standardprofile vom apier- oder Druckerhersteller;65
8.12;Methode 3: Druckerkalibrierung mit dem Scanner;66
8.13;Drucken mit und ohne Profil;68
8.14;Profile installieren;68
8.15;Profile einsetzen;69
8.16;Drucken ohne Profil;70
9;Profile richtig nutzen;74
9.1;Farbmanagement auf dem Mac;74
9.2;ColorSync;74
9.3;ColorSync-Dienstprogramm;75
9.4;Skripte;79
9.5;Profile unter Windows;81
9.6;Windows Vista und WCS;81
9.7;Eine Systemerweiterung für Windows XP;83
10;Tipps und Tricks;86
10.1;CMYK mit Photoshop Elements & Co.?;86
10.2;Automatik-Funktion beim Laden oder Speichern;87
10.3;Photoshop Elements: Originaldateien bewahren leicht gemacht;87
10.4;Schriften in Photoshop;88
10.5;Druckerpapiere und Tinten;89
10.6;„Fachwissen“ aus dem Internet;90
11;Bildverzeichnis;92
12;Index;93