Meyer-Krahmer | Sektorale und gesamtwirtschaftliche Beschäftigungswirkungen moderner Technologien | Buch | 978-3-11-011984-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 2, 535 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien

Meyer-Krahmer

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Beschäftigungswirkungen moderner Technologien

Buch, Deutsch, Band Band 2, 535 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1104 g

Reihe: Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien

ISBN: 978-3-11-011984-8
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Mitarbeiter -- Inhalt -- I. Sektorale und gesamtwirtschaftliche Beschäftigungswirkungen moderner Technologien - Ansätze, Methoden, Ergebnisse -- 1.1. Problemstellung -- 1.2. Ansätze und Vorgehensweise -- 1.3. Diffusion von Mikroelektronik in Produkten und Prozessen und ihre Auswirkung auf die Beschäftigungsentwicklung in den Betrieben -- 1.4. Auswirkungen ausgewählter moderner Technologien auf die Beschäftigung - der Einsatz von Industrierobotern und CNC-Werkzeugmaschinen -- 1.5. Veränderungen der sektoralen Beschäftigungs- und Berufsstrukturen durch den Einsatz von Industrierobotern - Modellrechnung mit Hilfe eines dynamischen Input- Output-Modells -- 1.6. Intersektorale Verflechtung von Technologiegebern und -nehmern in der Bundesrepublik Deutschland -- 1.7. Wirkungen von FuE auf Faktornachfrage, Preise und Außenhandel -- 1.8. Gesamtwirtschaftliche Innovationsszenarien -- 1.9. Fazit -- Literatur -- II. Diffusion von Mikroelektronik in Produkten und Prozessen und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigungsentwicklung der Betriebe -- II.1. Einleitung -- II.2. Diffusion neuer Technologien -- II.3. Charakteristika von frühen und späten Adoptoren moderner Technologien -- II.4. Determinanten der Beschäftigungsentwicklung der Betriebe -- Literatur -- III. Auswirkungen ausgewählter moderner Techniken auf die Beschäftigung -- III.1. Auswirkungen des Einsatzes von Industrierobotern und CNC-Werkzeugmaschinen -- III.2. Beschäftigungswirkungen des Einsatzes von Industrierobotern bis zum Jahr 1995 - Modellrechnung auf der Basis eines dynamischen Input-Output-Ansatzes -- III.3. Sektorale Entwicklung der Beschäftigung und der Berufsstruktur -- IV. Sektorale Analysen zum Einfluß von Forschung und Entwicklung auf die Beschäftigung -- Einleitung -- IV.1. Technologiegeber- und Technologienehmerverflechtung in der Bundesrepublik Deutschland -- IV.2. Die Wirkungen von Forschung und Entwicklung auf die Faktornachfrage, Preise und Löhne -- IV.3. Auswirkungen von Forschung und Entwicklung auf Außenhandel, internationale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung -- V. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen verstärkter Innovationsanstrengungen - Szenarien der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik bis zum Jahr 2000 -- V.1. Einleitung -- V.2. Theoretische Überlegungen zu den Auswirkungen verstärkter Innovationsanstrengungen auf die Beschäftigung -- V.3. Abbildung der Auswirkungen des technologischen Wandels im DIW-Langfristmodell -- V.4. Empirische Befunde zur quantitativen Bedeutung der Auswirkungen verstärkter Innovationsanstrengungen -- V.5. Szenarien der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik bis zum Jahr 2000 -- Literatur -- Front Matter 2 -- Materialienband -- Materialien zu Kapitel II -- Anhang und Materialien zu Kapitel III.1. -- Anhang und Materialien zu Kapitel III.2. -- Materialien zu Kapitel III.3. -- Materialien zu Kapitel IV.1. -- Materialien zu Kapitel IV.2. -- Anhang und Materialien zu Kapitel IV.3. -- Materialien zu Kapitel V -- Backmatter
Meyer-Krahmer Sektorale und gesamtwirtschaftliche Beschäftigungswirkungen moderner Technologien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Verzeichnis der Mitarbeiter -- Inhalt -- I. Sektorale und gesamtwirtschaftliche Beschäftigungswirkungen moderner Technologien - Ansätze, Methoden, Ergebnisse -- 1.1. Problemstellung -- 1.2. Ansätze und Vorgehensweise -- 1.3. Diffusion von Mikroelektronik in Produkten und Prozessen und ihre Auswirkung auf die Beschäftigungsentwicklung in den Betrieben -- 1.4. Auswirkungen ausgewählter moderner Technologien auf die Beschäftigung - der Einsatz von Industrierobotern und CNC-Werkzeugmaschinen -- 1.5. Veränderungen der sektoralen Beschäftigungs- und Berufsstrukturen durch den Einsatz von Industrierobotern - Modellrechnung mit Hilfe eines dynamischen Input- Output-Modells -- 1.6. Intersektorale Verflechtung von Technologiegebern und -nehmern in der Bundesrepublik Deutschland -- 1.7. Wirkungen von FuE auf Faktornachfrage, Preise und Außenhandel -- 1.8. Gesamtwirtschaftliche Innovationsszenarien -- 1.9. Fazit -- Literatur -- II. Diffusion von Mikroelektronik in Produkten und Prozessen und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigungsentwicklung der Betriebe -- II.1. Einleitung -- II.2. Diffusion neuer Technologien -- II.3. Charakteristika von frühen und späten Adoptoren moderner Technologien -- II.4. Determinanten der Beschäftigungsentwicklung der Betriebe -- Literatur -- III. Auswirkungen ausgewählter moderner Techniken auf die Beschäftigung -- III.1. Auswirkungen des Einsatzes von Industrierobotern und CNC-Werkzeugmaschinen -- III.2. Beschäftigungswirkungen des Einsatzes von Industrierobotern bis zum Jahr 1995 - Modellrechnung auf der Basis eines dynamischen Input-Output-Ansatzes -- III.3. Sektorale Entwicklung der Beschäftigung und der Berufsstruktur -- IV. Sektorale Analysen zum Einfluß von Forschung und Entwicklung auf die Beschäftigung -- Einleitung -- IV.1. Technologiegeber- und Technologienehmerverflechtung in der Bundesrepublik Deutschland -- IV.2. Die Wirkungen von Forschung und Entwicklung auf die Faktornachfrage, Preise und Löhne -- IV.3. Auswirkungen von Forschung und Entwicklung auf Außenhandel, internationale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung -- V. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen verstärkter Innovationsanstrengungen - Szenarien der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik bis zum Jahr 2000 -- V.1. Einleitung -- V.2. Theoretische Überlegungen zu den Auswirkungen verstärkter Innovationsanstrengungen auf die Beschäftigung -- V.3. Abbildung der Auswirkungen des technologischen Wandels im DIW-Langfristmodell -- V.4. Empirische Befunde zur quantitativen Bedeutung der Auswirkungen verstärkter Innovationsanstrengungen -- V.5. Szenarien der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik bis zum Jahr 2000 -- Literatur -- Front Matter 2 -- Materialienband -- Materialien zu Kapitel II -- Anhang und Materialien zu Kapitel III.1. -- Anhang und Materialien zu Kapitel III.2. -- Materialien zu Kapitel III.3. -- Materialien zu Kapitel IV.1. -- Materialien zu Kapitel IV.2. -- Anhang und Materialien zu Kapitel IV.3. -- Materialien zu Kapitel V -- Backmatter


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.