Meyer-Krahmer | Innovationsökonomie und Technologiepolitik | Buch | 978-3-7908-0689-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 301 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik

Meyer-Krahmer

Innovationsökonomie und Technologiepolitik

Forschungsansätze und politische Konsequenzen

Buch, Deutsch, Band 1, 301 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik

ISBN: 978-3-7908-0689-2
Verlag: Physica-Verlag HD


Springer Book Archives
Meyer-Krahmer Innovationsökonomie und Technologiepolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begrüßung.- Kann die Technologiepolitik von der Innovationsökonomie lernen? Einleitung und Überblick.- I. Industrieökonomik und Innovationstheorie: Forschungsfragen, Defizite und neue Ansätze.- Neuere Ansätze in der Innovationstheorie und der Theorie des Technischen Wandels — Konsequenzen für eine Industrie- und Technologiepolitik.- Neuere Ansätze der Industrieökonomik — Konsequenzen für eine Industrie- und Technologiepolitik.- Evolutionäre Ansätze zu Innovationen, Marktprozessen und Institutionen sowie einige Konsequenzen für die Technologiepolitik.- II. Erfolgsfaktoren im Innovationswettbewerb.- Die „Zweite Revolution in der Autoindustrie“— eine vergleichende Analyse und ihre Schwächen.- Erfolgsfaktorenforschung über Produktinnovationen.- Ökologische Innovationen als Differenzierungschance im internationalen Wettbewerb.- III. Internationalisierung von FuE: Nationale Innovationssysteme und strategische Selektion.- Die Herausforderung des „Techno-Globalismus“: Auf dem Weg zu neuen Spielregeln.- Theorie der strategischen Handelspolitik und neue Wachstumstheorie als Grundlage für eine Industrie- und Technologiepolitik.- Freiheit und strategische Hochtechnologiepolitik: Wer verletzt die Regeln?.- Strategische Sektoren der Bundesrepublik Deutschland — Empirische Befunde und Vermutungen.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse aus den drei Themenblöcken.- Berichterstattung zu Abschnitt I.- Berichterstattung zu Abschnitt II.- Berichterstattung zu Abschnitt III.- Liste der Workshop-Teilnehmer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.