Meyer | Inszeniertes Lesevergnügen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 93, 335 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Hermes – Einzelschriften.

Meyer Inszeniertes Lesevergnügen

Das inschriftliche Epigramm und seine Rezeption bei Kallimachos

E-Book, Deutsch, Band Band 93, 335 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Hermes – Einzelschriften.

ISBN: 978-3-515-10236-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Griechische Denkmalepigramme oder Versinschriften sind die älteste Literatur des Abendlandes, die zu Lesern spricht. Ihre Nähe zur Alltagskommunikation und zur historischen Realität inspirierte auch die fiktionale Literatur des Hellenismus, insbesondere den alexandrinischen Dichtergelehrten Kallimachos, dessen epigrammatisches Werk hier im Zusammenhang einer Kulturgeschichte des Lesens interpretiert wird.
InhaltGriechisches Epigramm und Rezeptionsästhetik. Methodische und terminologische Grundlagen – Das griechische Epigramm und seine Leser von der Archaik bis zum Hellenismus – Autor und Leser in den Epigrammen des Kallimachos – Epigrammatische Sprecherrollen in den elegischen und jambischen Gedichten des Kallimachos.
Meyer Inszeniertes Lesevergnügen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.