Meyer | Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler-Beziehung | Buch | 978-3-8244-0852-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Meyer

Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler-Beziehung

Theoretische Systematisierung und empirische Überprüfung am Beispiel der Porzellanbranche

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0852-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Beziehung zwischen Hersteller und Händler ist durch ein erhebliches Konfliktpotenzial geprägt. Die unterschiedlichen Ziele der beiden Marktakteure führen oft zu Handlungsweisen, die einer erfolgreichen Zusammenarbeit entgegenstehen. Umso wichtiger ist es, die zentralen Erfolgsfaktoren zu identifizieren, die die Zusammenarbeit von Hersteller und Händler sowie den Beziehungserfolg positiv beeinflussen.


Wolfgang Meyer erstellt einen umfassenden theoretischen Bezugsrahmen potenziell relevanter Erfolgsvariablen und überprüft diesen im Rahmen einer Primärerhebung am Beispiel der Porzellanbranche. Mit Hilfe einer schrittweisen Diskriminanzanalyse werden sieben zentrale Erfolgsfaktoren ermittelt, die den Beziehungserfolg zwischen Porzellanherstellern und GPK-Facheinzelhändlern entscheidend beeinflussen. Aus den Ergebnissen leitet der Autor zudem Implikationen für die Zusammenarbeit der beiden Marktakteure ab.
Meyer Erfolgsfaktoren der Hersteller-Händler-Beziehung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Theoretische Grundlagen der Erfolgsforschung und begriffliche Abgrenzungen.- 3 Ermittlung von Bestimmungsfaktoren für den Erfolg einer Hersteller-Händler-Beziehung aus herstellerorientierter Perspektive.- 4 Ermittlung von Bestimmungsfaktoren für den Erfolg einer Hersteller-Händler-Beziehung aus handelsorientierter Perspektive.- 5 Die empirische Erfolgsfaktorenforschung — Analyse und Implikationen für die Hersteller-Händler-Beziehung.- 6 Die empirische Handelserfolgsfaktorenforschung — Analyse und Implikationen für die Hersteller-Händler-Beziehung.- 7 Operationalisierung eines Hypothesensystems zur Ermittlung des Erfolgs und der Bestimmung von Erfolgsfaktoren einer Hersteller-Händler-Beziehung.- 8 Aufbau der empirischen Untersuchung.- 9 Darstellung und Analyse der empirischen Untersuchungsergebnisse.- 10 Schlussbetrachtung.- Anhang: Fragebogen.


Dr. Wolfgang Meyer promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schmalen (†) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Handel der Universität Passau und bei Prof. Dr. Gertrud Moosmüller. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für marktorientierte Tourismusforschung (CenTouris) tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.