Meyer | Ein Lächeln im Gesicht | Buch | 978-3-384-08887-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 292 g

Meyer

Ein Lächeln im Gesicht

Geschichtensammlung
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-384-08887-1
Verlag: tredition

Geschichtensammlung

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 292 g

ISBN: 978-3-384-08887-1
Verlag: tredition


Dieses Buch versammelt Geschichten aus aller Welt, von Europa bis Russland und bis nach Australien. Sie handeln von Menschen allen Alters, von dem des Kindes bis zu dem des vor dem Tode stehenden, alten Menschen, von ihren Gefühlen und Erlebnissen, die überall ähnlich sind. Freuden und Leiden, Lieben und Sterben sind dem Menschsein immanent. Ob es um einen Flugzeugabsturz geht, um einen tragischen Elternabend, um Autos im Stau oder Freiheitskämpferinnen, solche Ereignisse finden sich auf allen Kontinenten. Aber nicht nur von traurigen, sondern auch von den glücklichen Momenten des Lebens handeln sie, sei es von einem Gutschein oder als beglückend empfundenen, neu gewonnenen Beziehungen.
Die Geschichten zeigen, wie Menschen mit sich verändernden Lebensumständen fertig werden. Oft hilft bei der Bewältigung von Schwierigkeiten „ein Lächeln im Gesicht“.

Meyer Ein Lächeln im Gesicht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Geschichtenvielfalt lädt Menschen zum Lesen ein, die neugierig auf die Lebenswirklichkeit in unterschiedlichen Gegenden und Zeiten unserer Gegenwart sind. Es agieren Menschen wie Du und Ich, deshalb sind die Wege des Lebens und ihre geraden Linien oder überraschenden Wendungen leicht nachvollziehbar.

Weitere Infos & Material


Meyer, Dagmar
Dagmar Meyer wurde 1941 im damaligen Ostpreußen geboren. Nach der Flucht 1945 verbrachte sie Kindheit und Jugend in Geesthacht in Schleswig-Holstein. Anschließend studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Kiel für das Lehramt an Grundschulen und später an der Universität noch für das Lehramt an Realschulen. Nach Dienstjahren in Schleswig-Holstein und Berlin war sie bis zur Pensionierung Lehrerin in Baden-Württemberg. Nach Eintritt in den Ruhestand begann sie mit dem Schreiben. Der Roman "Verliere nicht dein tapferes Herz" (2012) umfasst das Leben der Eltern der Autorin und die Kriegsjahre in Ostpreußen bis Fluchtende. Dem zweiten Band "Petticoat und heiße Sohlen" (2015) liegen Kindheits-und Jugenderinnerungen in Geesthacht zu Grunde. Das Buch "Schwarze Spinne Weiße Schlange" (2017) spielt im Schulmilieu. Daneben entstanden zahlreiche Kurzgeschichten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.