E-Book, Deutsch, Band 96, 224 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Meyer Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung gemäß § 8 Abs. 4 PartGG
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-54576-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 96, 224 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-54576-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Arbeit befasst sich mit der seit dem 19. Juli 2013 in § 8 Abs. 4 PartGG geregelten Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB), bei der die Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft aus Schäden wegen fehlerhafter Berufsausübung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist, wenn die Gesellschaft eine zu diesem Zweck durch Gesetz vorgegebene Berufshaftpflichtversicherung unterhält.
Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und Rechtsfolgen der partiellen Haftungsbeschränkung. Es wird der Frage nachgegangen, welche Anforderungen an die geforderte Berufshaftpflichtversicherung zu stellen sind und unter welchen Voraussetzungen den Partnern, deren persönliche Berufsfehlerhaftung gegenüber den Gläubigern der PartG mbB ausgeschlossen ist, eine Innenhaftung droht. Außerdem werden § 8 Abs. 4 S. 3 PartGG, der das Erfordernis eines die Haftungsbeschränkung anzeigenden Namenszusatzes regelt, sowie Entstehung, Beendigung und Rechtsformwechsel der PartG mbB untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung und Gang der Untersuchung
1. Die Motive des Gesetzgebers und ihre Kritik
2. Die Entstehung des Gesetzes zur Einführung einer PartG mbB
3. Praktische Bedeutung der PartG mbB
4. Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung gemäß § 8 Abs. 4 S. 1 PartGG
5. Rechtsfolgen des § 8 Abs. 4 S. 1 PartGG
6. Der Schutz der Geschädigten in der Berufshaftpflichtversicherung
7. Der die Haftungsbeschränkung anzeigende Namenszusatz, § 8 Abs. 4 S. 3 PartGG
8. Entstehung, Beendigung und Rechtformwechsel der PartG mbB
9. Existenzvernichtungshaftung und Insolvenzantragspflicht
10. Einzelergebnisse und Gesamtschau
Literaturverzeichnis
Sachwortregister