Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 452 g
Die Gründung einer römischen Metropole und ihre Bedeutung für den Rheinraum
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 452 g
ISBN: 978-3-384-49761-1
Verlag: tredition
Marcus Meyer nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und beleuchtet die entscheidenden Momente der Stadtgründung, die Rolle der mächtigen Agrippina und die strategische Bedeutung des Rheins für die Römer. Er zeigt, wie römische Ingenieurskunst, Verwaltung und Kultur den Grundstein für das moderne Köln legten und eine einzigartige Verschmelzung von Traditionen und Innovationen hervorbrachten.
Tauchen Sie ein in die Geschichte einer Stadt, die einst als Bollwerk und Leuchtfeuer der Zivilisation diente, und entdecken Sie, wie ihre römischen Wurzeln bis heute nachwirken. Mit wissenschaftlicher Präzision und erzählerischem Geschick beleuchtet dieses Buch die römische Epoche am Rhein und macht die Geschichte der Colonia Claudia Ara Agrippinensium lebendig wie nie zuvor.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Archäologiefans, Studierende und Forschende der Antike sowie an alle, die die Ursprünge Kölns und die römische Geschichte des Rheinlands entdecken möchten.