Meyer / Brähler | Psychologische Probleme in der Reproduktionsmedizin | Buch | 978-3-540-52553-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Jahrbuch der medizinischen Psychologie

Meyer / Brähler

Psychologische Probleme in der Reproduktionsmedizin


1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-540-52553-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 5, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Jahrbuch der medizinischen Psychologie

ISBN: 978-3-540-52553-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Es wird die erste umfassende Darstellung der empirisch-psy-
chologischen Forschung auf dem Gebiet der Reproduktionsmedi-
zin gegeben. Neben einem Õberblick des aktuellen Forschungs-
standes zur Psychologie der Fertilit{t bzw. Infertilit{t und
einer kritischen Bestandsaufnahme bisheriger psychologischer
Untersuchungen im Rahmen k}nstlicher Befruchtungstechniken
werden die Ergebnisse neuer Untersuchungen zur Indikation
und Prognose der k}nstlichen Befruchtungstechniken vorge-
stellt. Dabei geht es um Risiken, Erfolgsaussichten und Kon-
traindikationen, aber auch um die Position der Ehem{nner,
die bislang zuwenig ber}cksichtigt wurden. In einem eigenen
Beitrag wird die ethische Problematik der In-vitro-Fertili-
sation angesprochen, der ein hoher Stellenwert zukommt.

Meyer / Brähler Psychologische Probleme in der Reproduktionsmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Psychologische Probleme in der Reproduktionsmedizin.- I. Problemdarstellung und -aufriß.- Fertilität und Infertilität aus psychosomatischer Sicht.- Psychologische Untersuchungen im Rahmen künstlicher Befruchtungstechniken; eine kritische Bestandsaufnahme.- II. Zur Indikation und Prognose.- Risiken und Erfolgsaussichten der In-vitro-Fertilisation.- Kontraindikationen zu einer forcierten Sterilitätsbehandlung aus medizinpsychologischer Sicht.- Fallstudien zur In-vitro-Fertilisation unter besonderer Berücksichtigung der Position der Ehemänner.- Psychologische Aspekte der In-vitro-Fertilisation und des intratubaren Gametentransfers.- III. Zur Verarbeitung.- Die In-vitro-Fertilisation im Rückblick: Subjektives Erleben und psychische Folgen im Urteil betroffener Paare.- Katamnestische Untersuchung von Paaren mit Kindern nach In-vitro-Fertilisation oder Samenspende.- IV. Zur psychologischen Betreuung.- Psychologische Betreuung von Sterilitätspatienten: Aufgaben, Probleme und konzeptionelle Überlegungen.- Verhaltenstherapeutische Paartherapie bei Kinderwunschpatienten.- Behandlung oder Experiment? Die Praxis der In-vitro-Fertilisation und die ethischen Richtlinien der Ärzteschaft.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Möglichkeiten und Grenzen der klinischen Erfassung von Krankheitsverarbeitung.- C. Rezensionen.- Schmerz — up to date.- D. Historische Seiten.- Sterilität und Schwiegermutter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.