Meves | Studien zur Geschichte der Germanistik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 350 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Germanistik

Meves Studien zur Geschichte der Germanistik

Vom Anfang des 19. Jahrhunderts zum Beginn des 20. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, Band 14, 350 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Germanistik

ISBN: 978-3-7776-3541-5
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band versammelt unterschiedliche Zugriffe verfolgende Studien zur Geschichte der Germanistik. Sie setzen zeitlich mit Ludwig Tieck und einer Berliner ‚Nibelungenlied-Arbeitsgemeinschaft‘ ein, behandeln Leben und Werk Karl Lachmanns, Jacob Grimms Literaturgeschichtsvorlesung und enden mit einem eigens für diesen Band verfassten Beitrag zu Konrad Burdachs Institutsplänen (1903/1906), der an die Studie zur Umsetzung des Jubiläumsgeschenks Kaiser Wilhelms II. an die Preußische Akademie der Wissenschaften im Jahr 1900 anknüpft. Uwe Meves untersucht die Auswirkung der Revolution von 1848 auf den Institutionalisierungsprozess, den er in weiteren Beiträgen von den Anfängen bis hin zu den Seminargründungen verfolgt. Eigene Studien widmet er Karl Bartsch und dem Rostocker Seminar sowie Julius Zachers Seminar in Halle. Die frühen Jahresberichte der Kieler und Marburger Seminardirektoren illustrieren die Relevanz dieser Quellengattung für einen praxisorientierten Forschungsansatz. In zwei Studien geht Meves dem Aufkommen der Begriffe ‚Germanistik‘ und ‚Germanisten‘ für das neue Fach und seine Vertreter nach. Ausgewählte einschlägige Rezensionen beschließen den Band.
Meves Studien zur Geschichte der Germanistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meves, Uwe
Studium der Germanistik, Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Marburg, Erlangen, Nürnberg und Zürich. Erstes und zweites Staatsexamen für das höhere Lehramt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent an der Universität Trier; 1987 bis 2009 Professor für ältere deutsche Sprache und Literatur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2010 bis 2014 Niedersachsen-Professor für Fach- und Wissenschaftsgeschichte der Germanistik. 1995 bis 2013 Sprecher des Herausgeberkollegiums der Kritischen Ausgabe des Briefwechsels von Jacob und Wilhelm Grimm in Einzelbänden; zahlreiche Publikationen zur mittelalterlichen Literatur vom 12. bis zum 16. Jahrhundert im sozial- und kulturgeschichtlichen Kontext, zu ihrer Rezeptionsgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und zur Fach- und Wissenschaftsgeschichte der Germanistik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.