Medienkombination, Deutsch, 173 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 364 g
für Studium und Beruf
Medienkombination, Deutsch, 173 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 364 g
Reihe: Studium Pflege, Therapie, Gesundheit
ISBN: 978-3-662-67294-5
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende der Hebammenwissenschaft und führt systematisch in die geburtshilfliche Fachsprache ein. Es vermittelt Grundlagen der lateinischen Sprache, um die anatomische Nomenklatur leichter lernen und behalten zu können, und erklärt die Prinzipien der klinischen Fachsprache. Kapitel zur Grammatik, kommentierte Vokabellisten und Übungen mit Lösungen helfen beim Verstehen. Infoboxen mit Zusatzinformationen zu bestimmten Begriffen aus Praxis, Wissenschaft, Geschichte und Mythologie machen das Lernen spannend und abwechslungsreich. Das Buch ist für das Selbststudium geeignet oder kann als Lehrmaterial im Unterricht eingesetzt werden.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geschichte der Fachsprache und des Hebammenberufs.- Lateinische Fachsprache: Grammatikgrundlagen und Aussprache.- Die Deklination von lateinischen Substantiven.- Die Deklination von lateinischen Adjektiven.- Klinische Fachsprache.- Praxisbeispiele.- Wortverzeichnis aller lateinischer Vokabeln und griechischer Wortstämme.