Metz-Göckel | Gestalttheoretische Inspirationen - Anwendungen der Gestalttheorie | Buch | 978-3-901811-59-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Metz-Göckel

Gestalttheoretische Inspirationen - Anwendungen der Gestalttheorie

Handbuch zur Gestalttheorie, Band 2
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-901811-59-3
Verlag: Wolfgang Krammer Verlag e.U.

Handbuch zur Gestalttheorie, Band 2

Buch, Deutsch, 246 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-901811-59-3
Verlag: Wolfgang Krammer Verlag e.U.


Die Anfänge der Gestalttheorie reichen in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurück. Seitdem hat sie zahlreiche Weiterentwicklungen erfahren und gilt mittlerweile als bedeutende Metatheorie nicht nur der Psychologie, sondern auch vieler anderer Disziplinen.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes sollen demonstrieren, welch fruchtbare Anregungen von der Gestalttheorie auf andere Disziplinen ausgehen können. Der Band vereinigt Anwendungen gestalttheoretischen Denkens auf die Bereiche Philosophie und Phänomenologie, Psychotherapie, Kunsttheorie und Pädagogik, soziale Tugenden und soziales Denken, Design, Literatur, Sprache, Fotografie sowie Tierpsychologie.

Metz-Göckel Gestalttheoretische Inspirationen - Anwendungen der Gestalttheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.