Metz-Göckel / Auferkorte-Michaelis / Möller | Wissenschaft als Lebensform – Eltern unerwünscht? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Metz-Göckel / Auferkorte-Michaelis / Möller Wissenschaft als Lebensform – Eltern unerwünscht?

Kinderlosigkeit und Beschäftigungsverhältnisse des wissenschaftlichen Personals aller nordrhein-westfälischer Universitäten

E-Book, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8474-1391-2
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Dieses Buch zeigt den Zusammenhang zwischen Karrierebedingungen, Geschlecht und Kinderzahl beim akademischen Mittelbau und der Professorenschaft. Grundlage für diese Untersuchung ist die Auswertung der vorliegenden Personalstandsdaten für die Universitäten des Landes NRW sowie eine Interviewstudie mit WissenschaftlerInnen mit und ohne Kinder. Es zeigt sich, dass die prekären Beschäftigungsverhältnisse und die unsichere Zukunftsperspektive bei einer Entscheidung zur Elternschaft eine größere Rolle spielen als Partnerschaftskonstellationen.
Metz-Göckel / Auferkorte-Michaelis / Möller Wissenschaft als Lebensform – Eltern unerwünscht? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hochschulforscher/-innen, Geschlechterforscherinnen, Demographen und Demographinnen, Politikberater/-innen

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, Universität Dortmund Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Geschäftsbereich Hochschuldidaktik, Universität Duisburg-Essen Christina Möller, Dipl.-Päd., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Dortmund.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.