Metz | Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook

Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

Metz Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions

E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook

Reihe: Entscheidungs- und Organisationstheorie

ISBN: 978-3-322-81057-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Metz Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel: Einführung.- 1.1. Ausgangssituation.- 1.2. Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit.- 1.3. Vorgehensweise, Logik und Aufbau der Arbeit.- 2. Kapitel: Grundlagen des Integrationscontrollings.- 2.1. Begriff der und Ablauf von Unternehmensakquisitionen.- 2.2. Anspruch an und Ergebnis von Unternehmensakquisitionen.- 2.3. Integration des Akquisitionsobjektes.- 2.4. Integrationscontrolling als Führungssubsystem.- 3. Kapitel: Wertpotentiale als zentraler Betrachtungsgegenstand des Integrationscontrollings.- 3.1. Reale Wertpotentiale.- 3.2. Pseudowertpotentiale.- 4. Kapitel: Funktionen des Integrationseontrollings.- 4.1. Bestimmung und Abgrenzung der Betrachtungsalternativen.- 4.2. Koordination des Integrationsplanungs- und – kontrollsystems.- 4.3. Koordination des Integrationsinformationsversorgungssystems.- 5. Kapitel: Ausgewählte Instrumente des Integrationseontrollings.- 5.1. Bestimmung des Instrumentariums.- 5.2. Integrationsplanungs- und –kontrollmstramentarium.- 5.3. Integrationsinformationsinstrumentarium.- 6. Kapitel: Schlussbetrachtung.- 6.1. Zusammenfassende Thesen.- 6.2. Schlussbemerkung.


Dr. Matthias Metz promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle am Lehrstuhl für Entscheidung und Organisation der Universität Lüneburg. Er ist derzeit als Unternehmensberater für McKinsey & Company, Inc. tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.