Metz / Bürgi Leid im Abseits – Aberkannte und nicht gesehene Trauer
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-80607-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Leidfaden 2014 Heft 03
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
ISBN: 978-3-647-80607-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Auch nach einer selbst initiierten Trennung vom Partner oder nach einer gewollten Abtreibung trauern die Betroffenen. Oder wenn die hochbetagten Eltern sterben und trotzdem für die Hinterbliebenen eine Welt zusammenbricht. Diese Trauer kann aber erschwert werden, wenn andere ihnen das Recht auf Trauer absprechen oder ihre Trauer sogar sozial sanktioniert wird. Menschen ohne „Recht“ zu trauern tun dies dann im Verborgenen, erleben sich in ihrem Leid oft allein gelassen und nicht gesehen. Unter dieser Perspektive werden Trauer-, Leid- und Krisenerfahrungen entlang des ganzen Lebensbogens vorgestellt. Dieses „Leidfaden“-Themenheft will dazu beitragen, Menschen in ihren nicht gesehenen Trauerprozessen Anerkennung und Ausdruck zu verleihen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;1
3;EDITORIAL;3
3.1;Leiden im Verborgenen;3
4;Table of Contents;4
5;Body;3
6;Entrechtete Trauer | Kenneth Doka;6
7;»Alles war parat … wohin jetzt mit all unserer Liebe« | Franziska Maurer;11
8;Zwischen Loslassen und Daseinmüssen | Daniela Ritzenthaler;16
9;Haben wir noch das Recht zu trauern? | Derrick W. Klaassen und Scott Gallagher;23
10;Abrupte Beziehungsabbrüche – unerwartetes Leid mit schwierigen Verarbeitungsmöglichkeiten | Hugo Stefan Grünwald;30
11;»Die Sekte hat unser Kind gestohlen!« | Michael Utsch;34
12;»Und, haben Sie Kinder?« | Susanne Schniering;37
13;Leid und Trauer der Angehörigen demenzkranker Menschen – unerkannt, aberkannt, übersehen | Marina Kojer;39
14;»Wie ein versiegender Bach bist du mir geworden« | Hildegard Schmittfull;43
15;Der Verlust eines Tieres | Nadine Toetz;47
16;Wenn der beste Freund des Menschen plötzlich gehen muss … | Isidor Bürgi;52
17;Adoption | Norbert Haller (Pseudonym);54
18;Die sichtbare und die unsichtbare Trauer im Kontext von Affären | Konrad Peter Grossmann;57
19;»Ich hatte damals Angst, an meiner Trauer zu ersticken« | Interview;61
20;Wenn Menschen spurlos verschwinden | Barbara Preitler;66
21;Griechenlands Trauer | Christian Rathner;70
22;Eine Trauer im Schatten einer selbst getroffenen Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch | Christiane Knoop;74
23;»Wettkämpfe sind nicht der richtige Ort für Trauer« | Thorsten Adelt;78
24;Trauern in der Waschküche | Erika Schärer-Santschi;80
25;AUS DER FORSCHUNG;83
25.1;Verlusthierarchien | Hildegard Willmann und Heidi Müller;83
26;FORTBILDUNG;86
26.1;Wunschfahnen | Sylvia Brathuhn;86
27;REZENSION;90
27.1;Tina Soliman: Funkstille | Christian Metz;90
28;NACHRICHTEN;91
28.1;Die BVT-Geschäftsstelle stellt sich vor;91
28.2;»Es war einmal …« | Christine Stockstrom;94
28.3;Normale Trauer;96
29;Cartoon;97
30;Vorschau Heft 4|2014;97
31;Back Cover;100