Technokrat, Katholik und Politiker im Kabinett Hitlers.
E-Book, Deutsch, Band 65, 252 Seiten
Reihe: Zeitgeschichtliche Forschungen
ISBN: 978-3-428-58797-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikerbiographien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
Weitere Infos & Material
A. Tradition und Moderne
Jugend und erste Berufserfahrung – Im Krieg – Prägungen
B. Verreichlichung und Reparationen
C. Politik und Religion in der Republik
Zentrum und Rechtskatholiken – Die Deutschnationale Volkspartei – Die NSDAP
D. Einer der Barone im Kabinett
Regierungsbildung – Regierungsarbeit – Zwei Reichstagswahlen – Das Ende der Regierung Papen – Die Regierung Schleicher
E. Der Übergang in die Hitlerzeit
Das Kabinett Hitler – Scheitern und Verantwortung
F. Doppelminister im Dritten Reich
Ministerium und Reichsbahngesellschaft – Julius Dorpmüller – Die Gleichschaltung des Verwaltungsrats – Schiene und Straße – Dual Use – Binnen- und Seeschifffahrt – Der Reichspostminister
G. Gleichschaltung und Rassendiskriminierung als Tagesgeschäft
Personalfragen – Auftragsvergabe, Kunden und Nutzer – Der Minister als Vorgesetzter
H. Politische Freundschaften
Der Ingenieur als Politiker – Der Minister, Hitler und die Partei
I. Mord im Ministerium
Die Tat – Eltz, Klausener und die Kirche
J. Der Katholik Eltz im Dritten Reich
Anpassung und Widerstehen – Reichskonkordat und Brückenbau – Interventionen
K. Ein Privatissimum mit Hitler und die Folgen
Die Jugenderziehung – Die einheitliche Verkehrspolitik – Bemühungen
L. Entscheidungen
Eltz starke Stunde – Wirkungen – Die Wege trennen sich
M. Der Bürger von Linz
Der kleine Kirchenkampf – Ausklang
N. Unter dem Strich