Metten | Kulturwissenschaftliche Linguistik | Buch | 978-3-11-033939-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 481 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 885 g

Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen

Metten

Kulturwissenschaftliche Linguistik

Entwurf einer Medientheorie der Verständigung

Buch, Deutsch, Band 57, 481 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 885 g

Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen

ISBN: 978-3-11-033939-0
Verlag: De Gruyter


Wiederholt ist die Forderung laut geworden, Sprache in ihrer Materialität und Performativität als ein Medium zu begreifen. Das Buch legt in diesem Sinn eine systematische Begründung einer Medientheorie der Verständigung vor, die Sprache als kulturelle Praxis der Verständigung denkt. Im Zentrum des Beitrags steht die Auseinandersetzung mit den Arbeiten des französischen Philosophen Jacques Derrida, der sich wie kaum ein anderer dem
Zusammenhang von Sprache und Medialität gewidmet hat. Von daher entwickelt eine Medientheorie der Verständigung den Ausgangspunkt für eine linguistische Kulturforschung, der somit eine neue Relevanz innerhalb der gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Debatte zukommt. Zentrale Themen einer solchen Linguistik sind die ästhetische Dimension des Verständigungsgeschehens, die Weiterentwicklung einer linguistischen Diversitätsforschung angesichts pluraler und heterogener Gesellschaften sowie die Untersuchung des komplexen Zusammenhangs von medienkulturellem Gedächtnis und Wissensvermittlung.
Metten Kulturwissenschaftliche Linguistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Medienwissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Metten, Universität Koblenz.

Thomas Metten, University of Koblenz, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.