Buch, Deutsch, Band 57, 481 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 885 g
Entwurf einer Medientheorie der Verständigung
Buch, Deutsch, Band 57, 481 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 885 g
Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen
ISBN: 978-3-11-033939-0
Verlag: De Gruyter
Zusammenhang von Sprache und Medialität gewidmet hat. Von daher entwickelt eine Medientheorie der Verständigung den Ausgangspunkt für eine linguistische Kulturforschung, der somit eine neue Relevanz innerhalb der gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Debatte zukommt. Zentrale Themen einer solchen Linguistik sind die ästhetische Dimension des Verständigungsgeschehens, die Weiterentwicklung einer linguistischen Diversitätsforschung angesichts pluraler und heterogener Gesellschaften sowie die Untersuchung des komplexen Zusammenhangs von medienkulturellem Gedächtnis und Wissensvermittlung.
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Medienwissenschaftler, Institute, Bibliotheken