Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-943616-31-6
Verlag: Klinkhardt & Biermann
Als Kompass für Goethes erste Etappe seiner legendären Italienreise im Jahr 1786/87 diente eine Tirol-Karte, die Goethe nach eigenen Aufzeichnungen seinem Freund Karl Ludwig von Knebel 'weggenommen' hatte. Handschriftlich markierte er darauf die Orte, die er auf seiner Grand Tour meist per Postkutsche besuchte. Entlang dieser Wegmarken führt uns der Autor kenntnisreich und unterhaltsam vom Brenner bis nach Torbole ins heutige Norditalien, auf den Spuren Goethes, der sich freute, 'daß ein günstiger Wind hinter mir herblies und mich meinen Wünschen zujagte '. Als seine Reisebegleiter sehen wir das Licht und die Farben, die Goethe zu seiner Farbenlehre inspiriert haben mögen, dürfen ihm beim Dichten über die Schulter schauen und erleben das Universalgenie im Angesicht des ihn faszinierenden Gebirges als Naturforscher.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Geographie, Landkarten & Atlanten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Expeditions- & Reiseliteratur