Meter / Brugnolo | Vie Lombarde e Venete | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Italienisch, 328 Seiten

Reihe: ISSN

Meter / Brugnolo Vie Lombarde e Venete

Circolazione e trasformazione dei saperi letterari nel Sette-Ottocento fra l’Italia settentrionale e l’Europa transalpina

E-Book, Italienisch, 328 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-023504-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Ziel der Publikation besteht darin, markante Formen der kulturhistorisch relevanten Aufnahme und Weiterentwicklung literaturgebundenen Wissens aus Frankreich, Deutschland und Österreich im 18. und frühen 19. Jahrhundert in der Lombardei und Venetien als kulturellem Begegnungsraum nachzuweisen und sichtbar zu machen. Poetologische, literaturspezifische, philosophische, medizintheoretische, anthropologische und weitere Denkmuster aus dem weiten Spektrum des Wissens der Aufklärungsepoche und des Zeitalters der Romantik werden in norditalienischen Texten von unterschiedlichem Status identifiziert und als Resultate von Rezeption, Adaptation und Transformation von Wissensbeständen veranschaulicht, deren Ursprung nördlich der Alpen zu finden ist.
Drei prägnante Aspekte kennzeichnen das Sammelwerk insgesamt: die exemplarische Hinwendung zur norditalienischen Kultur als solcher; ein perspektivisches Spektrum, das sich unterschiedlichen Disziplinen verdankt und über den Kreis der Beiträger verschiedenartige Forschungstraditionen vereint; die prozessual bestimmte Rahmenperspektive (Rezeption, Adaptation, Transformation) in ihrer die Erkenntnis leitenden Dynamik.
Meter / Brugnolo Vie Lombarde e Venete jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Literary Studies, History), Libraries, Institutes / Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


1;Indice;6
2;Introduzione – Identità lombarde e venete nel contesto culturale europeo. Prospettive e parametri di ricerca;10
3;I TRASFORMAZIONI DI MODELLI CULTURALI IN TESTI FINZIONALI E NON FINZIONALI;18
3.1;La Storia delle letterature meridionali di Sismondi tra Madame de Staël e A.W. Schlegel;20
3.2;Dal Giovin Signore al cittadino borghese. Melchiorre Gioia, il Nuovo Galateo e la fi losofi a francese;36
3.3;Il Novelliere campagnuolo e altri racconti: scenari recepiti e spazi autonomi nel Nievo rusticale;50
3.4;Dall’io singolo all’io emblematico. La trasformazione della confessio rousseauiana ne Le Confessioni d’un Italiano di I. Nievo;66
4;II FORME DI ACQUISIZIONE E ASSIMILAZIONE DELLA CULTURA DI LINGUA TEDESCA;80
4.1;Poesie romantiche «vestite di classica veste». Le poesie di Ludovico di Baviera tradotte da Dionigi Strocchi;82
4.2;Prima fortuna italiana di Schiller;98
4.3;Teatro italiano nel segno di Schiller: teoria e pratica della ricezione;114
4.4;Alle origini del nichilismo italiano: Foscolo e Leopardi lettori del Werther di Goethe;130
4.5;Traduttori e traduzione in Europa e nel Veneto tra Sette e Ottocento;144
5;III FIGURE E MOMENTI SIGNIFICATIVI DELLA MEDIAZIONE TRA CULTURE;162
5.1;Contatti fra il mondo letterario italiano e quello carniolano tra fi ne Seicento e inizio Ottocento;164
5.2;«A’ tuoi verdi anni...». Sui viaggi e le memorie di Pindemonte;178
5.3;Foscolo, un mediatore importante della cultura d’oltralpe nella Lombardia del primo Ottocento;200
5.4;All’origine della pittura civile in Italia: il contributo tedesco;216
5.5;Karl Witte e Vincenzo Monti postillatori del Convivio. Un esercizio di fi lologia dantesca nella Milano del primo Ottocento;228
6;IV TRANSFERT DI SAPERI NEI SETTORI DELLA MEDICINA, DELLA FILOSOFIA, DELLE ARTI E DELLA POETOLOGIA;242
6.1;Il verso sciolto nelle rifl essioni critiche tra Sette e Ottocento: vie lombarde e venete;244
6.2;Kant lettore di Beccaria. Aspetti fi lologici del dibattito;258
6.3;Da Vienna a Milano: genesi e reazioni alla prima traduzione della Storia delle Arti del Disegno di Winckelmann;268
6.4;Bertòla, Sulzer e il canone della «grazia»;282
6.5;La «langue universelle des signes»: medicina e letteratura nel laboratorio del romanzo manzoniano;296
7;I contributi in sintesi;310
8;Gli autori;318
9;Indice dei nomi;320


Furio Brugnolo, Universität Klagenfurt, Österreich; Helmut Meter, Universität Padova, Italien.

Furio Brugnolo, University Klagenfurt, Austria; Helmut Meter, University Padova, Italy.

Furio Brugnolo, Universität Klagenfurt, Österreich; Helmut Meter, Universität Padova, Italien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.