Meteling | Monster | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Film

Meteling Monster

Zu Körperlichkeit und Medialität im modernen Horrorfilm
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0552-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zu Körperlichkeit und Medialität im modernen Horrorfilm

E-Book, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Film

ISBN: 978-3-8394-0552-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Horrorfilm zeigt menschliche Körper und technische Medien als Orte des Schreckens und der Faszination. Er spiegelt damit nicht nur seine eigene Medialität, sondern verweist auf seine Wurzeln in der Gothic Novel, der Romantik, der Psychoanalyse und der Medientheorie. Die Studie zeichnet Geschichte und Vorgeschichte des modernen Horrorfilms nach: vom Splatter- und Zombiefilm über das Werk David Cronenbergs und die Slasher- und Serienkillerfilme bis zum aktuellen Mystery- und Gespensterfilm. Das »Monster« dient dabei als theoretische Leitfigur.

Arno Meteling (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« in Köln. Seine Arbeitsfelder sind Literatur und Ästhetik des 18.-21. Jh., Film und Medientheorie.
Meteling Monster jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Vorbemerkung;7
3;Einleitung;9
4;Horror und Theorie;19
4.1;I. Horrorfilm;19
4.2;II. Gothic Horror. Schauerromantik;37
5;Körper-Horror. Der Splatterfilm;59
5.1;I. Horrorshow;59
5.2;II. Autopsien. The Texas Chainsaw Massacre, The Evil Dead, Braindead;76
5.3;III. Kulturtechnik Splatterfilm;98
6;Apokalypse und Fernsehen. Der Zombiefilm;109
6.1;I. Apophrades. Die Rückkehr der Toten;109
6.2;II. George A. Romero. Night of the Living Dead;118
6.3;III. Zombiedämmerung. Dawn of the Dead, 28 Days Later;139
7;Das gefräßige Auge. Der Kannibalenfilm;153
7.1;I. Das Rohe und das Gekochte;153
7.2;II. Ruggero Deodato. Cannibal Holocaust;164
8;David Cronenberg als Drehscheibe. Körper- und Medienwelten;177
8.1;I. Frühe Experimente. Stereo, Crimes of the Future;177
8.2;II. Das neue Fleisch. Shivers;189
8.3;III. Technopathologien. Videodrome, The Fly, eXistenZ;200
9;Bibliotheken der Gewalt. Der Serial Killer-Film;215
9.1;I. Vor-Schreiben und Nach-Lesen am Ende der Gutenberg-Galaxis;215
9.2;II. David Fincher. Se7en;239
10;Geister und Medien. Die Verschwörung der Dinge;259
10.1;I. New Gothic Horror;259
10.2;II. Gespenster. The Others, The Mothman Prophecies, Ringu;277
10.3;III. Chris Cunningham. Come to Daddy;310
11;Film-Monster. Resümee;321
12;Filme;333
13;Literatur;345
14;Abbildungen;367


Meteling, Arno
Arno Meteling (Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Münster. Seine Arbeitsfelder sind Literatur und Ästhetik des 18.-21. Jh., Film und Medientheorie.

Arno Meteling (Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Arbeitsfelder sind Literatur und Ästhetik des 18.-21. Jh., Film und Medientheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.