Mest / Clausen | Typologische Ordnung von Logistikstrategien und -strukturen für die Güterwirtschaftsverkehrsmodellierung | Buch | 978-3-86975-053-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Logistik, Verkehr und Umwelt

Mest / Clausen

Typologische Ordnung von Logistikstrategien und -strukturen für die Güterwirtschaftsverkehrsmodellierung


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-86975-053-8
Verlag: Praxiswissen Service

Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Logistik, Verkehr und Umwelt

ISBN: 978-3-86975-053-8
Verlag: Praxiswissen Service


Unternehmensstandorte treten im Rahmen des Güterverkehrs sowohl als Quelle als auch als Senke von Verkehren auf und sind somit in ein Netzwerk von Güterverflechtungen eingebunden. Das Verhalten dieser Standorte ist dabei im Wesentlichen durch unternehmerische Entscheidungen geprägt, die sich – aus logistischer Sicht – insbesondere in den eingesetzten Logistikstrategien und
-strukturen widerspiegeln. In aktuellen Wirtschaftsverkehrsmodellen ist diese Sichtweise auf die Prozesse und die damit verbundenen vielseitigen Ausprägungen von Transportvorgängen bislang nur unzureichend abgebildet, obwohl Logistikkonzepte in heutigen Industrie- und Handelsunternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen und den zeitlichen und räumlichen Verlauf von Waren- und Transportströmen prägen.
Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit der Entwicklung eines Modellierungsansatzes für den Güterwirtschaftsverkehr unter Einbindung logistischer Aspekte. Hierzu wird zunächst eine Systematik von Unternehmen unter Berücksichtigung ihrer logistischen Aspekte in Form einer typologischen Ordnung abgeleitet. Aufbauend auf der entwickelten Systematik ist ein Ansatz der Wirtschaftsverkehrsmodellierung entwickelt worden, welcher das Quellen- und Senkenverhalten von Unternehmen im Güterverkehr aufgrund der eingesetzten Logistikstrategien und -strukturen beschreibt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der mikroskopischen, disaggregierten Modellierung der Verkehrsnachfrage einzelner Unternehmen und ihrer Parametrisierung. Die dazu im Rahmen der Arbeit entwickelte sechsstufige Modellstruktur beinhaltet als einzelne Schritte die Bereiche der Verkehrserzeugung, der Verkehrsverteilung, der Definition der logistischen Unternehmensstrukturen, der Bestimmung der warenstromspezifischen Sendungsgrößen, der Verkehrsmittel- und Transportkettenwahl sowie der Verkehrsumlegung.

Mest / Clausen Typologische Ordnung von Logistikstrategien und -strukturen für die Güterwirtschaftsverkehrsmodellierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.