Merx / Tandler / Hahn | Multimedia-Recht für die Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

Reihe: X.media.press

Merx / Tandler / Hahn Multimedia-Recht für die Praxis

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

Reihe: X.media.press

ISBN: 978-3-642-56105-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Merx / Tandler / Hahn Multimedia-Recht für die Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Zwischen Rundfunk und Hompage.- 1.1 Einleitung.- 1.2. Bedeutung der elektronischen Medien.- 1.3 Medienkonvergenz und rechtliche Grundlagen.- 1.4 Medienrechtliche Zuordnung.- 1.5 Zusammenfassung.- 2. Domainrecht.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Domain-Namen.- 2.3 Vergabe der Domains.- 2.4 Domainauswahl.- 2.5 Problemstellung.- 2.6 Freigabeanspruch.- 2.7 Situation aus Sicht des Anspruchgegners.- 2.8 Zusammenfassung.- 3. Recht und Qualität im elektronischen Handel.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Problemstellung.- 3.3 Rechtliche Qualitätskriterien.- 3.4 Die wichtigsten Rechtsgrundlagen.- 3.5 Rechtliche Qualitätskriterien beim Online-Selling.- 3.6 Verbraucherschutz.- 4. Verbraucherschutz im Internet.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Der Verbraucherschutz vor dem FernAbsG.- 4.3 Der aktuell geltende Verbraucherschutz im Internet.- 4.4 Fazit.- 4.5 Zusammenfassung.- 5. Gestaltung von Provider-Verträgen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Rechtliche und tatsächliche Rahmenbedingungen.- 5.3 Providerleistungen als Massengeschäft.- 5.4 Der Provider-Vertrag als Dauerschuldverhältnis.- 5.5 Typische Leistungen in Provider-Verträgen.- 5.6 Einzelprobleme der Vertragsgestaltung in der Praxis.- 5.7 Quintessenz.- 6. Agenturverträge.- 6.1 Wozu Verträge?.- 6.2 Was sind Agenturverträge?.- 6.3 Agenturverträge und Leistungsphasen.- 6.4 Regelungen in Agenturverträgen.- 6.5 Resümee.- 7. Rechtliche Fragestellungen in der Start-up-Phase.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Gründung der Gesellschaft.- 7.3 Finanzierung über Venture Capital.- 7.4 Einzelfragen.- 7.5 Zusammenfassung.- 8. Organisation von Multimedia-Agenturen.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Grundorganisation einer Agentur.- 8.3 Arbeitsvertrag und Stellenbeschreibung.- 8.4 Arbeitsvertrag und Mitarbeiterhandbuch.- 8.5 Zusammenfassung.- 9. Rechtliche Begleitung von Internetprojekten.-9.1 Im Überbück.- 9.2 Der Anwalt ist Ihr Risikodienstleister.- 9.3 Die Start-up Beratung.- 9.4 Ihre gute Rechte.- 9.5 Logbuch fuhren.- 9.6 Von Sehleuten und Hörmuscheln.- 9.7 Wir sehen uns vor Gericht.- 9.8 Ins Netz gegangen?.- 9.9 Zusammenfassung.- 10. Wirtschaftsmediation und New Economy.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Was ist Mediation?.- 10.3 Grundprinzipien von Wirtschaftsmediation.- 10.4 Gründe für Wirtschaftsmediation.- 10.5 Grenzen der Mediation.- 10.6 Das Recht der Mediation.- 10.7 Mediationsvereinbarungen.- 10.8 Checkliste.- 10.9 Der Mediatorenvertrag.- 10.10 Die Auswahl des Mediators.- 10.11 Der Ablauf der Mediation.- 10.12 Vollstreckbarkeit von Mediationsvergleichen.- 10.13 Die Verfahrenskosten der Mediation.- 10.14 Die Rolle von Mediationsdienstleistungs-Anbietern.- 10.15 Ausblick.- 11. Rechtsschutz gegen Digitale Piraterie.- 11.1 Vorbemerkung.- 11.2 Einleitung.- 11.3 Technik und Recht.- 11.4 Konkrete Angriffsformen.- 11.5 Die Rechtmäßigkeit von Gegenmaßnahmen.- 12. Strafrechtliche Fragen im Internet.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Relevanz des Strafrechts im Multimediabereich.- 12.3 Strafrechtliche Verantwortlichkeit.- 12.4 Illegale Inhalte.- 12.5 Internationales Strafrecht.- 12.6 Zusammenfassung.- 13. Vergabe öffentlicher Bauleistungen im Internet.- 13.1 Einleitung.- 13.2 Rechtsgrundlagen.- 13.3 Das elektronische Vergabeverfahren im einzelnen.- 13.4 Internetnutzung.- 13.5 Zusammenfassung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.