Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 221 mm, Gewicht: 712 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 221 mm, Gewicht: 712 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-3270-6
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Wolfgang Mertens stellt die von Laplanche formulierten neuen Grundlagen der Psychoanalyse auf anschauliche Weise dar und beleuchtet seine wichtigsten Konzepte – wie die 'unvollendete kopernikanische Revolution Freuds', die 'Allgemeine Verführungstheorie', die Unterscheidung von 'Trieb' und 'Instinkt' und die 'rätselhafte Botschaft'. In einer fiktiven Diskussion mit Vertreter*innen verschiedener psychoanalytischer Richtungen problematisiert er Laplanches Thesen und schlägt interdisziplinäre Brücken zwischen den divergierenden Ansätzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Danksagung
1 Einleitung
2 Die kopernikanische Revolution wird vollendet
3 Instinkt und Trieb
4 Bindung und Sexualität
5 Mutter-Kind-Beziehung: Reziprok und asymmetrisch
6 Rätselhafte Botschaft und Intersubjektivität
7 Nachträglichkeit
8 Übersetzung rätselhafter Botschaften
9 Das verdrängte und eingeschlossene Unbewusste
10 Ödipus – Mythos und Übersetzungshilfe
12 Gender und das Sexuale
13 Hermeneutik – Anti-Hermeneutik
14 Die analytische Situation: Gefüllte und hohlförmige Übertragung
Literatur
Personenregister