Psychoanalytische Aspekte von Führung und Organisation im Unternehmen
E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-93493-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Psychoanalyse im Unternehmen — warum eigentlich?.- 2 Die psychologische Bedeutung der Arbeit.- 2.1 Unbewußte Einflüsse auf das Zusammenspiel von Mensch und Arbeit.- 2.2 Bewußte und unbewußte Quellen von Arbeitsmotivation und -zufriedenheit.- 2.3 Phantasien über das Unternehmen.- 2.4 Die “Guten” und die “Bösen”: Abwehrprozesse in Organisationen.- 2.5 Mit Veränderungen leben.- 2.6 Arbeitszufriedenheit und persönliche Entwicklung im Lebenszyklus.- 3 Führung aus psychoanalytischer Sicht.- 3.1 Funktionen und Merkmale von Führung.- 3.2 Führungspersönlichkeit und Führungsstil.- 3.3 Regressive Prozesse im Umfeld von Führung.- 3.4 Regressive Prozesse in Arbeitsgruppen.- 3.5 Schwierige Führungsprobleme.- 3.6 Frauen und Männer in Führungspositionen.- 4 Macht: Verantwortung oder Kompensation.- 4.1 Die Machtfalle.- 4.2 Organisationspsychologische Ansätze.- 4.3 Macht als psychologisches Konzept.- 4.4 Macht und Selbstwertgefühl.- 5 Therapie für Unternehmen.- 5.1 Warnsignale.- 5.2 Einige Anmerkungen zur Organisationsentwicklung aus psychoanalytischer Sicht.- 5.3 Modelle, Ansätze, Aktivitäten.- 5.4 Psychoanalytisch orientierte Weiterbildungsangebote.- 6 Chancen und Risiken einer angewandten Psychoanalyse im Unternehmen.