Mersmann | Stoffübertragung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Reihe: Wärme- und Stoffübertragung

Mersmann Stoffübertragung


1986
ISBN: 978-3-642-82617-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 245 Seiten, eBook

Reihe: Wärme- und Stoffübertragung

ISBN: 978-3-642-82617-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mersmann Stoffübertragung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Kurze Einführung in die Fluiddynamik.- 1.1 Massenerhaltungssatz und Kontinuitätsgleichung.- 1.2 Potential- und Wirbelströmungen (Geschwindigkeitspotential und Stromfunktion).- 1.3 Navier-Stokessche Bewegungsgleichungen (Das zähe Fluid).- 1.4 Grenzschichtströmungen.- 1.5 Turbulente Strömung.- 1.6 Über- und Durchströmung verschiedener Körper.- Aufgaben zu Kapitel 1.- 2 Einführung in die Stoffübertragung.- 2.1 Definitionen und Begriffe.- 2.2 Analogie der Ansätze für den Impuls-, Wärme- und Stoffaustausch.- 2.3 Beispiele stationären Stofftransportes.- Aufgabe zu Kapitel 2.- 3 Stofferhaltungssatz.- 3.1 Allgemeine Formulierung des Stofferhaltungssatzes.- 3.2 Vereinfachungen.- 4 Stationäre Diffusion.- 4.1 Diffusion ohne chemische Reaktion in eine Platte.- 4.2 Diffusion mit chemischer Reaktion in eine unbewegte Schicht.- 4.3 Diffusion mit chemischer Reaktion in eine Kugel.- Aufgabe zu Kapitel 4.- 5 Instationäre Diffusion (Methode der Variablentrennung).- 5.1 Instationäre Diffusion ohne chemische Reaktion in einer Platte..- 5.2 Instationäre Diffusion und chemische Reaktion zweiter Ordnung in einem Fluid.- 5.3 Instationäre Diffusion in einer Kugel.- 5.4 Instationäre Diffusion mit chemischer Reaktion in einer Kugel.- Aufgabe zu Kapitel 5.- 6 Einphasige erzwungene konvektive Stoffübertragung.- 6.1 Stoffübergangstheorien.- 6.2 Theorie der Stoffübertragung bei laminarer Strömung.- 16.3 Theorie der Stoffübertragung bei turbulent überströmten Flächen (Platte oder Rohr, Prandtl-Analogie).- 6.4 Stoffübertragung an feste Grenzflächen.- 6.5 Stoffübertragung an fluide Grenzflächen.- 6.6 Stoffübertragung bei großen Stoffstromdichten.- Aufgaben zu Kapitel 6.- 7 Stoffübertragung bei freier Konvektion.- 7.1 Freie Konvektion ohne erzwungene Strömung.- 7.2Überlagerung von freier und erzwungener Konvektion.- Aufgabe zu Kapitel 7.- 8 Zweiphasige Stoffübertragung bei erzwungener Konvektion.- 8.1 Stoffübertragung in Systemen mit zwei fluiden Phasen.- 8.2 Stoffübertragung in Systemen mit fester und fluider Phase.- Aufgabe zu Kapitel 8.- 9 Arten der Diffusion.- 9.1 Diffusion aufgrund eines Konzentrationsgradienten.- 9.2 Diffusion aufgrund eines Gesamtdruckgradienten.- 9.3 Diffusion aufgrund äußerer Kräfte.- 9.4 Diffusion aufgrund eines Temperaturgradienten.- 10 Berechnen von Diffusionskoeffizienten.- 10.1 Diffusionskoeffizienten in Gasen.- 10.2 Diffusionskoeffizienten in Flüssigkeiten.- 10.3 Diffusionskoeffizienten in Feststoffen.- 10.4 Knudsen-Diffusion.- Aufgabe zu Kapitel 10.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.