Mersch / Pahl | Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1178 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Mersch / Pahl Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7639-6206-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 1178 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7639-6206-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Im Handbuch steht die räumliche Gestaltung Berufsbildender Schulen im Fokus.

Mit rund 3500 Gebäuden repräsentieren Berufsbildende Schulen in Deutschland ihre besondere berufsorientierte Ausbildungsform. Aber auch in dieser Schulform spielt das Thema Lernraumgestaltung als „dritter Pädagoge" eine zunehmend wichtige Rolle. Trotzdem wird der Neu- und Umbau Berufsbildender Schulgebäude nur selten zwischen Planenden, Lehrenden und Lernenden diskutiert.

Um diese Lücke zu schließen, verknüpfen die über 70 Autoren und Autorinnen des Sammelbandes architektonische, Berufsbildungs- und lernorganisatorische Aspekte zu einem neuen Ansatz für eine interdisziplinäre und integrative Planung dieses Lernraums.
Im Zentrum des Bandes stehen insbesondere die Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Architektinnen und Architekten, Lehrkräften und Lernenden.

Mersch / Pahl Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Interdisziplinäre Ansprüche an Gebäude Berufsbildender Schulen - Komplexität der Anforderungsprofile an Gebäude als Lern-und Arbeitsumgebungen
Kapitel 2: Berufsbildende Schulen in ausgewählten Bundesländern
Kapitel 3: Einschätzungen zu Gebäuden und Lernumgebungen durch Berufliche Fachrichtungen
Kapitel 4: Berufsbildungsgebäude im Spannungsfeld der Blickwinkel und Anforderungen auf der Schul- und Planungsebene
Kapitel 5: Fazit und Ausblick

Hinweis: Das ausführliche Inhaltsverzeichnis ist als separate Datei erhältlich.

Kapitel 1 : Interdisziplinäre Ansprüche an Gebäude Berufsbildender Schulen - Komplexität der Anforderungsprofile an Gebäude als Lern-und Arbeitsumgebungen
Kapitel 2 : Berufsbildende Schulen in ausgewählten Bundesländern
Kapitel 3 : Einschätzungen zu Gebäuden und Lernumgebungen durch Berufliche Fachrichtungen
Kapitel 4 : Berufsbildungsgebäude im Spannungsfeld der Blickwinkel und Anforderungen auf der Schul- und Planungsebene
Kapitel 5 : Fazit und Ausblick

Hinweis: Das ausführliche Inhaltsverzeichnis ist als separate Datei erhältlich.


Franz Ferdinand Mersch ist Professor am Institut für Angewandte Bautechnik im Bereich Gewerblich-Technische Wissenschaften der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Jörg-Peter Pahl ist emeritierter Professor am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden sowie Gastprofessor an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

Franz Ferdinand Mersch ist Professor am Institut für Angewandte Bautechnik im Bereich Gewerblich-Technische Wissenschaften der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Jörg-Peter Pahl ist emeritierter Professor am Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken der Technischen Universität Dresden sowie Gastprofessor an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.