Merkens / Ittel | Interdisziplinäre Jugendforschung | Buch | 978-3-531-14662-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

Merkens / Ittel

Interdisziplinäre Jugendforschung

Jugendliche zwischen Familie, Freunden und Feinden

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 192 g

ISBN: 978-3-531-14662-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen anschaulichen Überblick über die Themenschwerpunkte, die derzeit in der Kindheits- und Jugendforschung der Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie diskutiert werden. Sie verdeutlichen die dringende Notwendigkeit des interdisziplinären Austausches in Hinsicht auf thematische und methodische Aspekte der Kindheits- und Jugendforschung. Die Autoren Manfred Hofer, Dirk Baier und Bernhard Nauck, Hartmut Esser, Peter Noack, Judith Gerber und Elke Wild sowie Angela Ittel, Poldi Kuhl und Markus Hess geben hierzu einen Blick in ihre Forschungswerkstätten.




Merkens / Ittel Interdisziplinäre Jugendforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Wie Jugendliche und Eltern ihre Beziehung verändern.- Intra- und interpersonelle Bedingungen retroaktiver Sozialisation in der Postmoderne.- Soziales Kapital—Konzeptionelle Überlegungen und Anwendung in der Jugendforschung.- Politisch-soziale Einstellungen Jugendlicher in Abhängigkeit von familialen und schulischen Bedingungen—Ausgewählte Ergebnisse zur Ausländerfeindlichkeit.- Strukturelle Assimilation und ethnische Schichtung.- Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin.


PD Ph.D. Angela Ittel ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität Berlin.

Prof. Dr. Hans Merkens ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.