Merkens | Die Grundschule entwickelt sich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Merkens Die Grundschule entwickelt sich

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7634-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die in vielen Bundesländern umgesetzten Schulreformen betreffen auch die Grundschulen, die im Zuge dessen zwei sichtbaren Veränderungen unterworfen sind. Zum einen werden die Grundschulen immer häufiger zu Ganztagsschulen, was soziale Disparitäten in den ersten Schuljahren verringern soll. Zum anderen findet eine Flexibilisierung der Schulanfangsphase statt, wodurch Kindern indi-viduelle Lernzeiten ermöglicht werden sollen. Über diese Maßnahmen ist allerdings noch nicht ausreichend bekannt, welche Prozesse dadurch im Inneren der Schulen ausgelöst werden und welche Effekte aus den Veränderungen der Struk-turen resultieren. Zwar beschreiben Untersuchungen wie PISA und IGLU den Stand des Bildungssystems zu einem bestimmten Zeitpunkt, sind jedoch nicht in der Lage die Veränderungsprozesse zu beschreiben.

Diese Lücke soll mit diesem Band geschlossen werden. Aus den Veränderungen wird ein Change Management für eine Schulentwicklung der Grundschulen abgeleitet. Anhand konkreter Beispiele aus Berliner Grundschulen wird außerdem untersucht, wie die Schulen in der Unterrichtsgestaltung, der Struktur des Lehrerkollegiums und der Organisation des Schulalltages auf die Veränderungen reagieren. Amtliche Statistiken und Befragungen von Lehrkräften, Schulleiter/innen/n und Sozialarbeiter/innen/n bieten das Quellenfundament dieses Bandes.
Merkens Die Grundschule entwickelt sich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung – Grundschulen in Zeiten innerer und äußerer Schulreform;8
3;1 Schulentwicklung bei Grundschulen;12
4;2 Organisation der Schulanfangsphase und des Ganztags am Beispiel Berlin;58
5;3 Unterrichtsgestaltung unter den veränderten Bedingungen der jahrgangsgemischten flexiblen Schulanfangsphase;80
6;4 Flexible Verweildauer in der Schulanfangsphase: Echtes strukturelles Novum oder das „neue Sitzenbleiben“?;106
7;5 Kooperationsformen in der Schulanfangsphase und im Ganztag1;124
8;6 Im Spannungsfeld von Zielvorgaben und Praxis: Befunde zur lernförderlichen Ausgestaltung der Ganztagsgrundschule;142


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.