E-Book, Deutsch, 180 Seiten
ISBN: 978-3-8309-7634-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Diese Lücke soll mit diesem Band geschlossen werden. Aus den Veränderungen wird ein Change Management für eine Schulentwicklung der Grundschulen abgeleitet. Anhand konkreter Beispiele aus Berliner Grundschulen wird außerdem untersucht, wie die Schulen in der Unterrichtsgestaltung, der Struktur des Lehrerkollegiums und der Organisation des Schulalltages auf die Veränderungen reagieren. Amtliche Statistiken und Befragungen von Lehrkräften, Schulleiter/innen/n und Sozialarbeiter/innen/n bieten das Quellenfundament dieses Bandes.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung – Grundschulen in Zeiten innerer und äußerer Schulreform;8
3;1 Schulentwicklung bei Grundschulen;12
4;2 Organisation der Schulanfangsphase und des Ganztags am Beispiel Berlin;58
5;3 Unterrichtsgestaltung unter den veränderten Bedingungen der jahrgangsgemischten flexiblen Schulanfangsphase;80
6;4 Flexible Verweildauer in der Schulanfangsphase: Echtes strukturelles Novum oder das „neue Sitzenbleiben“?;106
7;5 Kooperationsformen in der Schulanfangsphase und im Ganztag1;124
8;6 Im Spannungsfeld von Zielvorgaben und Praxis: Befunde zur lernförderlichen Ausgestaltung der Ganztagsgrundschule;142