Merkens | Anforderungen an die Schulinspektion | Buch | 978-3-8325-4695-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Merkens

Anforderungen an die Schulinspektion

Buch, Deutsch, 116 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8325-4695-3
Verlag: Logos Berlin


Die Pisa-und IGLU-Ergebnisse deutscher Schüler/innen Anfang der 2000er
Jahre waren ein Schock. Um das Leistungsniveau anzuheben, wurden seither
eine Reihe von Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört die Schulinspektion
oder Schulevaluation, wie sie in einigen Bundesländern genannt
wird. Sie verfolgt zwei Ziele: Die Schulverwaltung des jeweiligen
Bundeslandes will sich damit einen Einblick in die pädagogische Arbeit
der Schulen verschaffen und sie dann anhand der gewonnenen Erkenntisse
beraten. Diese Maßgabe der Bildungspolitik hat in der Praxis dazu
geführt, dass der Unterricht in der Schule beobachtet und bewertet
wird, es aber an einer theoretischen Grundlage mangelt: Das zeigt die
Auswertung von Ergebnissen der Schulinspektion bei Grundschulen in
Berlin.

Mit dieser Arbeit soll eine Lücke geschlossen werden. Es wird davon
ausgegangen, dass die Schule eine professionelle Organisation ist, die
den Unterricht so durchführt, dass alle Schüler/innen günstige
Lerngelegenheiten erhalten. Es wird ein entsprechendes
Organisationsmodell für die Schule vorgeschlagen, bei dem auch die
Schulleitung und deren Tätigkeit als wichtig berücksichtigt wird. Die
Schulleitung wird dabei nicht auf eine Person beschränkt. Wert gelegt
wird auf Formen der Kooperation im Kollegium der Schule. Auf dieser
Basis wird eine Verbindung zur Schulentwicklung und
Unterrichtsentwicklung hergestellt. Abschließend werden Dimensionen
und Kategorien für ein Bewertungssystem der Schule präsentiert.
Merkens Anforderungen an die Schulinspektion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Em. Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Merkens, FU Berlin, Empirische Erziehungswissenschaft. Arbeitsgebiete: Bildungsforschung, Schulevaluation, Integration von Minderheiten und Benachteiligten, Schultheorie, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.