Merget / Engel / Aich | Ich bin Ich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 153 Seiten

Merget / Engel / Aich Ich bin Ich

Die gezielte Erfassung und Stärkung des kindlichen Selbstkonzeptes in Kindertageseinrichtungen

E-Book, Deutsch, 153 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5636-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Forschung und Praxis herrscht Konsens darüber, dass ein positiv ausgeprägtes Selbstkonzept bei Kindern eine wichtige Voraussetzung ist, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und resilienter durchs Leben zu gehen. Daher wird in vielen Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen auch gefordert, Kinder in ihrer Selbstkonzeptentwicklung zu fördern. Das Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung dieser Forderung und setzt Impulse für die Aus- und Fortbildung in diesem Bereich. Dazu werden theoretische Grundlagen zum Selbstkonzept und dessen Förderung vorgestellt und mit konkreten Praxisbeispielen veranschaulicht. Das Autorenteam zeigt auf, •wie das Selbstkonzept von Kindern praxisnah erfasst werden kann, •wie das schon vorhandene Potenzial der eigenen Einrichtung genutzt werden kann, um das Selbstkonzept der Kinder zu stärken, und •welche wissenschaftlich evaluierten und praxiserprobten Bausteine zur Selbstkonzeptförderung bedarfsgerecht in den Kita-Alltag integriert werden können.

Esther Merget M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, ist ausgebildete Erzieherin und Kindheitspädagogin.
Merget / Engel / Aich Ich bin Ich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1. Einleitung;10
4;2. Nützliche theoretische Hintergründe zum Selbstkonzept;14
4.1;2.1 Definition: Selbstkonzept;14
4.2;2.2 Wie entwickelt sich das Selbstkonzept in der Kindheit?;16
4.3;2.3 Einflussfaktoren auf die kindliche Selbstkonzeptentwicklung;20
4.4;2.4 Bedeutung eines positiven Selbstkonzeptes für Kinder;21
5;3. Erfassung des Selbstkonzeptes – Der Selbstkonzeptfragebogen für Kinder (SKF);24
6;4. Die Ist-Stands-Erhebungen in den Einrichtungen;26
6.1;4.1 Nicht-teilnehmende Beobachtung;26
6.2;4.2 Diskussionen mit den Teams;28
6.3;4.3 Erstellung eines Ist-Stands-Selbstkonzeptportfolios;29
7;5. Projektablauf und Angebotsentwicklung;32
7.1;5.1 Fortbildung der Teams;32
7.2;5.2 Grundbedingungen einer selbstkonzeptförderlichen Umgebung für Kinder;35
7.2.1;5.2.1 Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichen;35
7.2.2;5.2.2 Raum für Selbstwahrnehmung und emotionale Wahrnehmungsfähigkeit;38
7.2.3;5.2.3 Emotionale Sicherheit gewährleisten;42
7.2.4;5.2.4 Selbstverantwortung zutrauen;43
7.2.5;5.2.5 Die Kita als Ort der Diversität;45
7.2.6;5.2.6 Soziale Interaktion als Spiegel des Selbst;50
7.3;5.3 Grundeinstellungen zur Interaktions-und Beziehungsgestaltung;55
7.4;5.4 Bausteine der Selbstkonzeptstärkung;68
7.4.1;5.4.1 Baustein „Ästhetische Bildung“;68
7.4.2;5.4.2 Baustein „Philosophieren mit Kindern“;77
7.4.3;5.4.3 Baustein „Literacy“;83
7.4.4;5.4.4 Baustein „Erzählen lernen/Biografisches Erzählen“;89
7.4.5;5.4.5 Baustein „Psychomotorik“;98
8;6. Ergebnisse des Ich bin Ich-Projektes;113
8.1;6.1 Die Kita 1;114
8.2;6.2 Die Kita 2;117
8.3;6.3 Die Kita 3;119
8.4;6.4 Die Kita 4;121
8.5;6.5 Die Kita 5;124
8.6;6.6 Die Kita 6;127
8.7;6.7 Die Kita 7;130
8.8;6.8 Die Kita 8;132
8.9;6.9 Das Selbstkonzept der Kinder im Vorher-Nachher- Vergleich;134
9;7. Fazit;138
10;Literaturverzeichnis;142
11;Abbildungsverzeichnis;152
12;Tabellenverzeichnis;153
13;Autorinnen und Autor;154


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.